Kleine Judoka ganz groß
Das, von der WSG Wattens unter der Obhut von Turnierorganisator und IJF Kampfrichter Peter Lichtblau wiederum perfekt organisierte 6. Nikoloturnier – ausgerichtet speziell für den U10- und U12-Nachwuchs – in der Wattener Sporthalle zog 195 Starter aus dem ganzen Alpenraum an. Die Osttiroler Delegation, diesmal betreut von Alexandra Thaler-Gollmitzer und Markus Piffer, feierte einen großartigen Erfolg in der Einzel-, wie in der Vereinswertung: Die 7 tapferen Kämpfer kehrten mit 8 Medaillen, davon 4x Gold, 1x Silber, 1x Bronze, ein vierter und ein fünfter Platz, sowie dem ausgezeichneten dritten Platz in der Vereinswertung in die Heimat zurück.
Martin Kröll, Felix Thaler und Sarah-Marie Wibmer waren die Besten: Mit viel Edelmetall behangen, nämlich gleich zwei Goldmedaillen in der U12-Kategorie, freute sich Martin Kröll zu Recht über seinen Erfolg: Er besiegte all seine Gegner sowohl in der Gewichtsklasse bis 50 kg, als auch in der nächsthöheren Gewichtsklasse bis 55 kg, wo er einen Doppelstart hinlegte. Mit vier Siegen ragte Martin schon aus der Konkurrenz heraus.
Noch eines drauf legte Jungjudoka Felix Thaler, der in der Kategorie U10/-40 kg nicht weniger als fünf Kämpfe absolvierte und – man höre und staune – alle fünf vorzeitig für sich entscheiden konnte. Die technische und kämpferische Darbietung des hoffnungsvollen Nachwuchskämpfers aus Thurn erfreute nicht nur Mama Alexandra.
Unschlagbar, nicht nur wenn es um das freudigste Strahlen im Gesicht geht, sondern auch auf der Matte, zeigte sich einmal mehr Sarah-Marie Wibmer. Trotz starker Konkurrenz kämpfte sich Sarah Marie in der Kategorie U12/-28 kg mit drei Siegen – 2x Ippon und 1x Wazari – zum obersten Podestplätzchen empor. Auf die weitere Entwicklung von Sarah-Marie, deren Brüder Klemens und Johannes ja ebenso zum vielversprechenden Judonachwuchs in Osttirol zählen, darf man gespannt sein.
Silber: Nur einmal musste sich Valentin Seebacher (U10/+40 kg) geschlagen geben: Er verlor den Finalkamp gegen den Wattener Maximilian Hupfauf, lege aber seine beiden anderen Gegner sanft auf die Matte und darf auf die Silbermedaille stolz sein.
Bronze: Selbstbewusst wie immer ging Chiara Piffer (U10/-33 kg) ans Werk. Ihr gelangen ebenso zwei Siege und das reichte auch ganz locker für einen Stockerlplatz, nämlich für die Bronzemedaille.
Auf den Plätzen vier und fünf landeten Jonas Berger (U12/-55 kg) und Michelle Waitz (U10/-30). Mit großem Eifer zeigten sie, was sie im Training gelernt haben. Als Belohnung gab es für beide eine schöne Medaille.
Ein besonderer Höhepunkt dieser Veranstaltung war eine Autogrammstunde mit der Innsbrucker Olympiateilnehmerin Bernadette Graf. Außerdem schaute auch wieder der Nikolaus mit einem kleinen Geschenk für jedes Kind vorbei. Die ebenso mitgekommenen Krambusse mussten die Kleinen auch nicht fürchten. Bei so vielen tapferen jungen Kämpfern war möglicherweise sogar das Gegenteil der Fall JJ
Mit dem Auftritt seiner Schützlinge hochzufrieden war auch Trainer Markus Piffer: „Das war eine tolle Leistung unserer Jung-Judoka, die auf der Matte richtige Siegermentalität entwickeln. Und: Mit 7 Kämpfern in der Vereinswertung auf Platz 3 hinter Wattens und Innsbruck mit 56 bzw. 43 Kämpfern zu landen, ist schon fast ein Meisterstück.“
Erfolgreich in Wattens (v.l.):
Jonas Berger, Sarah-Marie Wibmer, Valentin Seebacher, Martin Kröll, Felix Thaler,
Michelle Waitz und Chiara Piffer
|
|
|
Chiara Piffer (im blauen Judogi) sucht gern den schnellen Sieg |
|
Lehrbuchmäßiger Kesa-Gatame (Festhaltegriff) von Jonas Berger (im weißen Judogi).
Mehr Ippon geht nicht:
Felix Thaler (im blauen Judogi) legt seine Gegner der Reihe nach auf die Matte.
Martin Kröll (obenauf) hält seinen Gegner ebenfalls zum Ippon fest.
Mit Köpfchen im Stand und im Boden:
Sarah-Marie Wibmer (oben auf) auf Goldkurs.
Ein besonderes Highlight für unsere Kids:
Fototermin und Autogrammstunde mit Junioren-Europameisterin, Junioren-Weltmeisterin, Weltcup-Siegerin und Olympiastarterin Bernadette Graf aus Innsbruck.