Staatsmeisterschaften Allgemeine Klasse

Elisabeth Waldner-Wenzel – eine besondere Erfolgsgeschichte
Titelkämpfe im Judo schreiben viele Geschichten: Bei den österreichischen Meisterschaften der Allgemeinen Klasse in Leibnitz gab es aus Osttiroler Sicht eine Hauptdarstellerin: Elisabeth Waldner-Wenzel. Sie holte sich zum sechsten Mal die Bronzemedaille. Einen achtbaren Auftritt legten auch Elisabeths VereinskollegInnen Christina Raffler und Michael Wolsegger hin.
Ein paar blaue Flecken an den Beinen, Elisabeth Waldner-Wenzel ist trotzdem glücklich: Immerhin hat die Matreier Paradejudokämpferin soeben ihre sechste Bronzemedaille bei den nationalen Meisterschaften in der Allgemeinen Klasse gewonnen. Eine Serie, auf die die Athletin stolz sein kann und die in Osttirols Judosport unerreicht ist.
Obwohl kaum eine andere Athletin mit so viel Judoerfahrung in Leibnitz am Start war, merkte man ihr eine gewisse Nervosität an: Schließlich ist Elisabeth Waldner-Wenzel mit 33 Jahren nicht mehr in einem Alter, in dem Träume den Realitätssinn überlagern, und diese Meisterschaften sollten für Elisabeth auch die letzten dieser Art sein. Dazu waren mit Nicole Kaiser (UJZ Mühlviertel), Sarah Strohmayer (SU Noricum Leibnitz) und Kraft Mara Tabea (Judoteam Shiai Do) Österreichs Top-Athletinnen mit Europacup und Weltcup-Erfahrung am Start, die ihr das angestrebte Ziel, nämlich noch einmal eine Medaille bei nationalen Meisterschaften für Osttirol zu holen, streitig machten. Doch die Nervosität erwies sich als völlig unbegründet: Mit zwei vorzeitigen Ippon-Siegen gegen Kraft und Huber (JC Gallneukirchen) sicherte sich Elisabeth Waldner-Wenzel – hinter Kaiser und Strohmayr – souverän die Bronzemedaille.
„Sechsmal Bronze bei Staatsmeisterschaften in der Allgemeinen Klasse, und das – mit einer verletzungsbedingten Ausnahme im Jahre 2010 – in Serie, das ist in der Tat eine herausragende, unerreichte und wohl auch in Zukunft unerreichbare Leistung unserer ‚Mrs. Zuverlässig‘: Und dabei ist es in ihren Meisterschaftskämpfen der vergangenen Jahre nicht selten höchst knapp hergegangen, wie dies bei Kämpfen auf höchster nationaler Ebene eben der Fall ist. Eine solche Bilanz ist nur erreichbar, wenn eine Sportlerin bzw. ein Sportler sich ihren/seinen Weg mit eherner Disziplin und einem unbändigen Siegeswillen immer im Vorwärtsgang bahnt“, so Trainerkollege Michl Rainer.
Nicht nach Wunsch lief es diesmal für Christina Raffler, die nach einer Grippeerkrankung noch nicht im Besitze ihrer vollen körperlichen Fitness war und für die nach einer etwas unglückliche Niederlage gegen die Wienerin Mohseni nur den undankbaren vierten Platz blieb.
Einen respektablen Auftritt legte Michael Wolsegger in der Gewichtsklasse -73 kg hin: Dem beachtlichen Auftaktsieg folgte eine Niederlage gegen den Top-Athleten Kevin Spitzer von der Judo Union Flachgau und damit leider auch das vorzeitige Ausscheiden aus dem Bewerb. Fazit: In einer „Hammer-Klasse“ (31 Kämpfer!) einen Kampf gewonnen und dann das Aus gegen den Top-Athleten, dafür gab es hinterher sogar Lob vom Tiroler Judoverbandspräsidenten Martin Schwerwitzl.


Elisabeth Waldner-Wenzel holt ihre sechste Bronzemedaille bei nationalen Titelkämpfen.

 
Elisabeth Waldner-Wenzel (im weißen Judogi) in Aktion.

Die Tiroler Medaillengewinner Kathrin Unterwurzacher (Gold), Florian Lindner (Silber), Bernadette Graf (Gold) und Elisabeth Waldner-Wenzel (Bronze) mit dem Präsidenten des Tiroler Judoverbandes Martin Scherwitzl und dem Technischen Direktor Gernot Frei.

Das könnte dich auch interessieren...

Jahreshauptversammlung

Jahresrückblick der Osttiroler Judoka Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Judo Union Raiffeisen Osttirol am Freitag, 26.04.2024, im Lindensaal im Gemeindezentrum von Amlach war geprägt von einem bunten Rückblick auf eine Fülle von Aktivitäten, Teilnahmen an Turnieren, Meisterschaften und Trainingslagern im In- und Ausland, einem Kassabericht als Ausdruck eines professionellen Vereinsmanagements und zahlreichen Ehrungen garniert mit einer

Osttirols Nachwuchs-Judoka holen 5 Tiroler Meistertitel

Einen schönen Erfolg feierten Osttirols Nachwuchsjudoka bei den Tiroler Judomeisterschaften in den Alterskategorien U12, U16 und U21, die am Sonntag, dem 17.03.2024, in der in neuem Glanz erstrahlten Innsbrucker Leitgebhalle ausgetragen wurde. Glanzvoll war dann auch der Auftritt der Osttiroler Nachwuchsjudoka, die mit 5x GOLD, 4x SILBER und 5X BRONZE einen ausgesprochen starken Eindruck hinterließen.

Magdalena Goller, Sarah Lang, Stefanie Rainer und Mario Riepler erwerben Judo-Meistergrade

Sie gehören zum Trainerteam der Judo Union Raiffeisen Osttirol, trainieren Osttirols Judo Nachwuchs, bringen den jungen neugierigen Judoka das sichere Fallen bei, animieren sie Woche für Woche zu gemeinsam gestalteter Bewegung in einer Sportart, die zweifelsohne zu den wert(e)vollsten und vielseitigen Sportarten zählt. Dabei sind sie für die jungen Sportler Vorbilder, Vorbilder, die durch Können

Tauernturnier in Rauris

Medaillenreicher Judonachwuchs Am Sonntag, 26.11.2023, reiste Osttirols Judonachwuchs – 26 an der Zahl, also fast in der Stärke einer Brigade – nach Rauris zum diesjährigen Tauernturnier. Während draußen der Schneesturm durch das Raurisertal fegte, brausten in der Sporthalle des Schulzentrums Rauris 138 begeisterte Nachwuchsjudoka in den Altersklassen U10, U12 und U14 über die Matten. Den

Tiroler Mannschaftsmeisterschaften U14 und Mixed-AK 2023

Eine vielversprechende Liga-Alternative – Spannung bis zur letzten Sekunde – Osttirols Judo-Mixed-Team holt Vize-Meistertitel Mannschaftskämpfe sind faszinierend und sind natürlich auch im Judosport national wie international präsent: Auf Tiroler Ebene wurden die Mannschaftsmeisterschaften in der Allgemeinen Klasse bisher getrennt nach Damen und Herren durchgeführt. Ein neues Format gab es bei den diesjährigen Meisterschaften am 19.11.2023