Silber für Gabriel Bretschneider beim
internationalen Judoturnier von Zeltweg
Sechs unermüdliche Judoka der Judo Union Raiffeisen Osttirol nahmen am 11. Internationalen Zeltweger Judoturnier teil. Dieses Turnier zählt wohl zu den Niveauvollsten seiner Art: Nationen wie Estland, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Kroatien, Moldawien, Montenegro, Ukraine, Ungarn, Rumänien, Russische Föderation, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und natürlich aus Österreich verglichen ihre Kräfte auf den Matten in der Zeltweger Aichfeldhalle: In Summe 610 Athleten aus 17 Nationen, und schon bei den Kleinsten – die jüngsten Judokas der teilnehmenden Nationen durften ihre Flaggen beim Einzug tragen, um ein wenig den olympischen Gedanken voraus zu senden – war halb Europa vertreten.
Top 10: Jakob Unterrainer (U10/Platz 9) sowie sein Bruder Matthias (U12) erwischten gleich in der ersten Runde starke Gegner, zeigten beherzte Kämpfe, konnten aber leider nicht gewinnen. Besonders bitter war es für Matthias, führte er doch bis 8 Sekunden vor Schluss mit Yuko.
Top 7: Florian Wolsegger (U16/-60 kg) hatte es gleich mit dem Esten Trilljärv zu tun, der Florian keine Chance ließ. Im Kampf um Bronze verlor Florian dann mit Yuko gegen Borchashvilli aus Wien.
Top 5: Marc Girstmair (U14/-50kg) konnte den ersten Kampf klar mit Ippon für sich entscheiden. Den zweiten verlor er gegen Miholovic aus Wien. In der Trostrunde schöpfte Marc nach zwei klaren Siegen noch Hoffnung auf Bronze. Den Kampf um die Medaille verlor er aber gegen Vincent Mair aus Bad Ischl.
TOP 5: Fabian Ernst (U16/-66 kg) verlor den 1. Kampf gegen Dogariu aus Krems und musste in die Trostrunde. Dort bezwang er den Steirer Czizmaric nach einer Willensleistung mit Shido. Den Kampf um Platz 3 verlor er dann gegen den Kroaten Barun.
TOP 2: Eine beachtliche Leistung bot Gabriel Bretschneider. Er zwang zunächst den Moldavier Vischnevsi mit einem Würger zur Aufgabe. Den Grazer Moshammer legte Gabriel mit einem Feger auf die Matte und bezwang ihn anschließend mit einem Festhalter. Gegen den Kroaten Barun ging es um den Einzug ins Finale. Gabriel gewann mit Armhebel. Das Finale gegen den Moldavier Jizdan verlor Gabriel mit Hebel.
Fazit: Mit einem ausgezeichneten zweiten Platz, zwei fünften sowie drei Top-Ten-Plätzen war die Judo Union Raika Osttirol wieder recht erfolgreich dabei.
Viel unterwegs auf nationalen und internationalen Matten (v.l.):
Florian Wolsegger, Gabriel Bretschneider, Marc Girstmair und Fabian Ernst.
Matthias Unterrainer (im blauen Judogi)
mit einem dynamischen Wurf.
Marc Girstmair – oben auf – landet mit diesem
Wurf auf dem ausgezeichneten fünften Platz.
Festgehalten und gehebelt:
Gabriel Bretschneider (im blauen Judogi) auf dem Weg ins große Finale.