Internationales Turnier von Zeltweg

Silber für Gabriel Bretschneider beim
internationalen Judoturnier von Zeltweg

Sechs unermüdliche Judoka der Judo Union Raiffeisen Osttirol nahmen am 11. Internationalen Zeltweger Judoturnier teil. Dieses Turnier zählt wohl zu den Niveauvollsten seiner Art: Nationen wie Estland, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Kroatien, Moldawien, Montenegro, Ukraine, Ungarn, Rumänien, Russische Föderation, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und natürlich aus Österreich verglichen ihre Kräfte auf den Matten in der Zeltweger Aichfeldhalle: In Summe 610 Athleten aus 17 Nationen, und schon bei den Kleinsten – die jüngsten Judokas der teilnehmenden Nationen durften ihre Flaggen beim Einzug tragen, um ein wenig den olympischen Gedanken voraus zu senden – war halb Europa vertreten.

Top 10: Jakob Unterrainer (U10/Platz 9) sowie sein Bruder Matthias (U12) erwischten gleich in der ersten Runde starke Gegner, zeigten beherzte Kämpfe, konnten aber leider nicht gewinnen. Besonders bitter war es für Matthias, führte er doch bis 8 Sekunden vor Schluss mit Yuko.

Top 7: Florian Wolsegger (U16/-60 kg) hatte es gleich mit dem Esten Trilljärv zu tun, der Florian keine Chance ließ. Im Kampf um Bronze verlor Florian dann mit Yuko gegen Borchashvilli aus Wien.

Top 5: Marc Girstmair (U14/-50kg) konnte den ersten Kampf klar mit Ippon für sich entscheiden. Den zweiten verlor er gegen Miholovic aus Wien. In der Trostrunde schöpfte Marc nach zwei klaren Siegen noch Hoffnung auf Bronze. Den Kampf um die Medaille verlor er aber gegen Vincent Mair aus Bad Ischl.

TOP 5: Fabian Ernst (U16/-66 kg) verlor den 1. Kampf gegen Dogariu aus Krems und musste in die Trostrunde. Dort bezwang er den Steirer Czizmaric nach einer Willensleistung mit Shido. Den Kampf um Platz 3 verlor er dann gegen den Kroaten Barun.

TOP 2: Eine beachtliche Leistung bot Gabriel Bretschneider. Er zwang zunächst den Moldavier Vischnevsi mit einem Würger zur Aufgabe. Den Grazer Moshammer legte Gabriel mit einem Feger auf die Matte und bezwang ihn anschließend mit einem Festhalter. Gegen den Kroaten Barun ging es um den Einzug ins Finale. Gabriel gewann mit Armhebel. Das Finale gegen den Moldavier Jizdan verlor Gabriel mit Hebel.

Fazit: Mit einem ausgezeichneten zweiten Platz, zwei fünften sowie drei Top-Ten-Plätzen war die Judo Union Raika Osttirol wieder recht erfolgreich dabei.

 

Viel unterwegs auf nationalen und internationalen Matten (v.l.):
Florian Wolsegger, Gabriel Bretschneider, Marc Girstmair und Fabian Ernst.

 

Matthias Unterrainer (im blauen Judogi)
mit einem dynamischen Wurf.

 

Marc Girstmair – oben auf – landet mit diesem
Wurf auf dem ausgezeichneten fünften Platz.

 

Festgehalten und gehebelt:
Gabriel Bretschneider (im blauen Judogi) auf dem Weg ins große Finale.

Das könnte dich auch interessieren...

Jahreshauptversammlung

Jahresrückblick der Osttiroler Judoka Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Judo Union Raiffeisen Osttirol am Freitag, 26.04.2024, im Lindensaal im Gemeindezentrum von Amlach war geprägt von einem bunten Rückblick auf eine Fülle von Aktivitäten, Teilnahmen an Turnieren, Meisterschaften und Trainingslagern im In- und Ausland, einem Kassabericht als Ausdruck eines professionellen Vereinsmanagements und zahlreichen Ehrungen garniert mit einer

Osttirols Nachwuchs-Judoka holen 5 Tiroler Meistertitel

Einen schönen Erfolg feierten Osttirols Nachwuchsjudoka bei den Tiroler Judomeisterschaften in den Alterskategorien U12, U16 und U21, die am Sonntag, dem 17.03.2024, in der in neuem Glanz erstrahlten Innsbrucker Leitgebhalle ausgetragen wurde. Glanzvoll war dann auch der Auftritt der Osttiroler Nachwuchsjudoka, die mit 5x GOLD, 4x SILBER und 5X BRONZE einen ausgesprochen starken Eindruck hinterließen.

Magdalena Goller, Sarah Lang, Stefanie Rainer und Mario Riepler erwerben Judo-Meistergrade

Sie gehören zum Trainerteam der Judo Union Raiffeisen Osttirol, trainieren Osttirols Judo Nachwuchs, bringen den jungen neugierigen Judoka das sichere Fallen bei, animieren sie Woche für Woche zu gemeinsam gestalteter Bewegung in einer Sportart, die zweifelsohne zu den wert(e)vollsten und vielseitigen Sportarten zählt. Dabei sind sie für die jungen Sportler Vorbilder, Vorbilder, die durch Können

Tauernturnier in Rauris

Medaillenreicher Judonachwuchs Am Sonntag, 26.11.2023, reiste Osttirols Judonachwuchs – 26 an der Zahl, also fast in der Stärke einer Brigade – nach Rauris zum diesjährigen Tauernturnier. Während draußen der Schneesturm durch das Raurisertal fegte, brausten in der Sporthalle des Schulzentrums Rauris 138 begeisterte Nachwuchsjudoka in den Altersklassen U10, U12 und U14 über die Matten. Den

Tiroler Mannschaftsmeisterschaften U14 und Mixed-AK 2023

Eine vielversprechende Liga-Alternative – Spannung bis zur letzten Sekunde – Osttirols Judo-Mixed-Team holt Vize-Meistertitel Mannschaftskämpfe sind faszinierend und sind natürlich auch im Judosport national wie international präsent: Auf Tiroler Ebene wurden die Mannschaftsmeisterschaften in der Allgemeinen Klasse bisher getrennt nach Damen und Herren durchgeführt. Ein neues Format gab es bei den diesjährigen Meisterschaften am 19.11.2023