Osterpokalturnier in Kufstein

Leonie Brugger gewinnt Judo-Klassiker Kufstein

Das traditionelle Judo-Osterpokalturnier in Kufstein bot wiederum ein äußerst internationales Starterfeld:  Judokas aus Tschechien, Schweden, Ukraine, Ungarn, Holland, Kroatien, Deutschland, Griechenland, Italien und natürlich aus ganz Österreich, insgesamt 518 Sportler und Sportlerinnen in den Altersklassen U12-U18 aus 82 verschiedenen Vereine, kämpften in der Kufstein Arena um die begehrten Siegerpokale und Medaillen. Osttirols Judoka konnten dabei wieder gut mitmischen:

Sie kam, sah und siegte: Leonie Brugger (U14/57 kg), kämpfte wiederum souverän und stand nach drei Ippon-Siegen auf dem obersten Siegestreppchen. „Eine ganz und gar nicht leichte Aufgabe gegen die Tschechin Veronika Jelínková, die Deutsche Esleid Pfannenschmidt. Und schließlich stand da auch noch ihre Vereinskollegin Sarah Berger auf der Liste, die sich hervorragend auf der Matte präsentierte und mit Platz vier einen Podestplatz nur hauchdünn verpasste“, so Trainer Michl Rainer.

Sabrina auf Rang zwei: Mit Routine und Raffinesse besiegte Sabrina Hofmann die beiden Deutschen Maggy Van Hoof und Nele Scholl sowie die Kufsteinerin Antonia Rangetiner, fand dann allerdings im Finale gegen die Deutsche Charlotte Von Leupoldt ihre Meisterin. Mit dem zweiten Platz in der U18/-48 kg unterstrich Sabrina aber ihre gute Form und Beständigkeit.

Bronze für starken Nachwuchs: Dritte Plätze erreichten Sarah-Marie Wibmer (U12/-28 kg), Matthias Unterrainer (U14/-34 kg) und Marc Girstmair (U16/-55 kg). Sarah-Marie verlor leider den Auftaktkampf gegen die Deutsche Sina Bidermann, legte in der Hoffnungsrunde aber eine weitere Deutsche und eine Italienerin auf die Matte. Matthias‘ und Marcs Bilanzen weisen jeweils zwei Siege und eine Niederlage auf, wobei Matthias seinen Bronze-Kampf gegen den starken Tschechen Matj Semancik für sich entschied und auch Marc auf dem Weg zu Bronze einen Deutschen und einen Österreicher besiegt.

Wer sein Bestes gibt, hat nie verloren: Chiara Piffer, Felix Thaler, Sarah Berger, Leonie Raneburger, Fabian Waldner, Fabian Ernst und Gabriel Bretschneider gaben ihr Bestes, verpassten leider das Podest, werden aber beim nächsten Antreten sicherlich wieder alles geben.

Der 12. Rang in der Vereinswertung (bei 82 Vereinen) zeugt vom ausgezeichneten Abschneiden der Osttiroler Judoka bei diesem internationalen Großturnier.

 

Leonie Brugger freut sich über den Turniersieg. Auf dem Weg dorthin gab es allerdings noch einiges zu tun: Leonie (im blauen Judogi) riskiert voll und kontert ihre Gegnerin voll nach hinten.

 

 

Sabrina Hofmann muss sich nur der Deutschen Von Leupoldt geschlagen geben und holt Silber.
Rechts: Sabrina (im blauen Judogi) mit einem schönen O-Uchi-Gari (große Innensichel) nach hinten.

 

 

Sarah-Marie Wibmer klettert ebenso aufs Podest (2.v.r.).
Einmal auf der Matte, sieht man es ihr an: Sie wollte schon immer Judo machen J

 

 

Bonzemedaillengewinner Matthias Unterrainer bei der Siegerehrung (ganz rechts):
Noch wohler fühlt sich Matthias freilich auf der Judomatte, wenn er seine Gegner mit schönen
Ippon-Würfen auf die Matte legen kann.

 

 

 

Bronzemedaillengewinner Marc Girstmair (im blauen Judogi bei der Siegerehrung und in Aktion) muss in Kufstein einiges einstecken, zeigt sich aber extrem belastbar.

 

 

Ganz viel Lob für ihren technisch und kämpferisch starken Auftritt
bekam Sarah Berger von ihrem Trainer.

 

Beste Freundinnen:
Leonie Brugger, Sarah Berger, Sarah-Marie Wibmer und Leonie Raneburger.

 

Unsere U16- und U18-Kämpfer (v.l.):
Fabian Waldner, Marc Girstmair, Leonie Raneburger, Gabriel Bretschneider,
Sabrina Hofmann und Fabian Ernst.

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in