35. Trofeo Città di Tolmezzo

Judoerfolge auf italienischem Boden

Die 35. Trofeo Città di Tolmezzo, anläßlich „40 Jahre Judo Cub Tolmezzo“ erstmals ausgetragen im großen Palazetto dello Sport di Villa Santina, erwies sich mit 506 Athleten aus 63 Vereinen aus Italien, Österreich, Slowenien, Kroatien, Slowakei, Malta, Polen und Ungarn, wiederum als richtige Herausforderung, oder wie man heute gerne sagt, als „real challenge“, für die Kämpfer der Judo Union Raika Osttirol. Mit 1x Gold, 3x Silber und 2x Bronze fiel die Gesamtbilanz recht erfreulich aus.

Gold: Ganz goldig, äh, … hervorragend präsentierte sich zum wiederholten Male Leonie Brugger (U16/57 kg). Mit stoischer Ruhe und schönen Techniken siegte sie dreimal vorzeitig mit Ippon, also der höchsten Wertung, und holte sich damit – nach Lavis, Gmunden und Kufstein – souverän den vierten großen Turniersieg im heurigen Jahr.

Silber: Mit dem Gewinn der Silbermedaille stellte auch Sarah-Marie Wibmer (U12/30 kg) wieder ihr großes Talent und ihre Judoleidenschaft unter Beweis. Selbstbewusstsein setzt Leistung voraus. Oder umgekehrt? Im Falle von Florian Köll (U16/+66 kg) trifft wohl beides zu: Florian musste in einer Open-Gewichtsklasse antreten. Unbeeindruckt von der körperlichen Überlegenheit seiner Gegnerschaft bezwang Florian als Leichtester seine ersten beiden Gegner jeweils mit Festhalter. Endstation war dann allerdings im Finale, wo ihm ein Riesenkerl gegenüberstand. Florian mühte sich zwar redlich ab, musste den Tagessieg im Kampf dieses ungleichen Paares aber seinem italienischen Kontrahenten überlassen. Sabrina Hofmann wurde in der U18 ebenfalls zweite.

Bronze: Mit jeweils zwei Siegen und nur einer Niederlage eroberten Victoria Brugger (U12/33 kg) und Manuel Wiesler in der AK/-60 kg ebenso die Bronzemedaille wie Leonie Raneburger in der U16/44 kg.

Rang 5: Einen Podestplatz knapp verfehlt hat Marc Girstmair (U16/-55 kg), der mit zwei Siegen auf dem guten 5. Platz landete.

Weitere Ränge: Gabriel Bretschneider (U18/73 kg) gewann und verlor jeweils 2 Begegnungen und wurde Siebenter. Ihre „Durststrecke“ überwunden haben endlich Fabian Waldner (U18/55 kg) und Matthias Forcher (U23/73 kg), die jeweils einen Kampf gegen starke Gegner gewinnen konnten. Fabian Ernst (U18/73 kg) kommt nach einer längeren, gesundheitsbedingten Auszeit wieder in Schwung. Auch wenn er den ersten Kampf verlor, so war eine aufsteigende Form zu erkennen. Die Nachwuchskämpfer Sophia Köll (U10/36 kg), Martin Kröll (U12/50 kg) sowie die Brüder Johannes und Klemens Wibmer (U16/40 kg) haben sich im internationalen Starterfeld gut geschlagen, die Trauben, sprich Medaillenplätze hingen für sie diesmal aber noch zu hoch.

Die Trainer Manuel Wiesler, Jakob Berger und Michael Rainer konnten mit allen gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein: „Jedes Turnier, insbesondere mit so starker internationaler Beteiligung wie beim Judo-Klassiker in Tolmezzo, ist ein Test für unsere Kämpfer: Erfreulich sind vor allem die gezeigten Leistungen unseres Nachwuchses und hier könnten einige Hoffnungsschimmer für die nächsten Jahre dabei sein.“ so Trainer Michl Rainer.

 

Immer gut drauf (v.l.): Die eifrigen Nachwuchsjudoka Sarah-Marie Wibmer (Silber),
Martin Kröll, Viktoria Brugger (Bronze) und Sophie Köll mit Trainer Michl Rainer.

 

Große Judohoffnung:
Leonie Brugger fährt abermals einen beachtenswerten internationalen Erfolg ein.

 

Nervenstark und unbeirrbar:
Silbermedaillengewinner Florian Köll.

 

Talent und Fleiß zeichnen Leonie Raneburger
(im blauen Judogi) aus.

 

Sektionsleiter, Trainer und Judoästhet:
Bronzemedaillengewinner Manuel Wiesler (im blauen Judogi).

 

Die U16-Kämpfer mit Trainer Manuel Wiesler (v.l.):
Johannes Wibmer, Florian Köll, Marc Girstmair, Klemens Wibmer,
Leonie Brugger und Leonie Raneburger.

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in