International Vienna Open

Die Herbstsaison für Osttirols Judoka beginnt traditionell mit dem C-Klasse-Turnier in Wien-Favoriten, wo sich am Samstag, 23.09.2017, 178 Judoka aus 9 Nationen in der Kurt-Kucera-Halle zum „International Vienna Open 2017“ eingefunden haben. Sabrina Hofmann, Manuel Wiesler, Gabriel Bretschneider und Fabian Ernst legten sich für die Judo Union Osttirol ordentlich ins Zeug und holten 2x Gold, 2x Bronze, einen vierten und zwei fünfte Plätze. Ein ganz passabler Start, wenn man die Qualität der Starter genauer betrachtete …

Sabrina Hofmann, die wieder mit viel Willenskraft und Trainingsschweiß ihr Gewicht unter die 48 Kilo-Marke brachte, hatte das Pech, dass bei der U18 gerade in dieser Gewichtsklasse keine Gegnerin am Start war, und sie daher eine Klasse höher, nämlich bis 52 kg antreten musste. Mit nur einer Niederlage und zwei Siegen gegen Terezia Valkova (Slowakei) und Lisa Kurvinen (Finnland) sicherte sie sich den dritten Platz. Anscheinend liegen Sabrina die Finninen gut, denn in der U21 und in der Allgemeinen Klasse konnte sie gleich viermal mal gegen Heidi Elonen vom Judo Club Orimattila gewinnen und jeweils den Sieg einfahren.

Fabian Ernst und Gabriel Bretschneider, beide -73 kg, haben im starken Starterfeld in der U18-Kategorie mit Kämpfern aus Italien, Ungarn und Tschechien jeweils den beachtlichen fünften Platz belegt. Da machten sich die Sommertrainingslager bemerkbar.  Gabriel startete dann noch zu Trainings- und Lernzwecken in der U21-Kategorie: Trotz dreier Niederlagen bewies Gabriel, dass er hoffentlich in naher Zukunft bei den Allerbesten mitkämpfen kann. Er konnte zwei Kämpfe lange offen gestalten und hatte sogar gute Chancen seine Kontrahenten zu bezwingen.

Eine besondere Motivation für Sabrina, Fabian und Gabriel war dann der Auftritt „ihres“ Trainers Manuel Wiesler. Manuel kämpfte in der Allgemeinen Klasse bis 60 kg aufopferungsvoll: Sein Wiener Kontrahent Petar Dordic nutze dessen Größenvorteil voll aus und bezwang Manuel nach rund 3 Minuten. Gegen den Finnen Thomas Rönkkö lag Manuel mit Wazari in Führung, musste sich seinem Gegner – nachdem dessen Beinarbeit leider in Richtung Unterleib von Manuel ging – im wahrsten Sinne des Wortes beugen. Der Begeisterung und dem Stolz seiner Schützlinge auf „ihren“ Trainer, der ihnen den feinen Kampfstil lehrt, tat dies fürwahr keinerlei Abbruch.

Alles in allem ein schöner Start in die Wettkampfsaison, was sich auch in der Vereinswertung niederschlug: Platz 7 von 37 Vereinen zeigt, dass auch in Zukunft mit den Osttirolern zu rechnen sein sollte.

 

Ernst Raser, Judo-Erfolgstrainer (9. Dan) und Präsident des Judo-Landesverbandes Wien,
überreicht Sabrina Hofmann Goldmedaille und Goldpokal.

 

Gut aufgestellt (v.l.):
Fabian Ernst, Sabrina Hofmann, Manuel Wiesler und Gabriel Bretschneider.

 

Fabian Ernst (im weißen Judogi) wirft mit Tai-Otoshi.

Gabriel Bretschneider (im weißen Judogi)
hebt seinen Gegner mit Ura-Nage aus.

Schnell umschalten und werfen: Manuel Wiesler (im blauen Judogi) gegen den Finnen Thomas Rönkkö.

Top-Leistung:
Sabrina Hofmann (im blauen Judogi).

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in