Österreichische Meisterschaften U18 und U23 in Wien

Am letzten Januar-Wochenende fanden die Österreichischen Judo-Meisterschaften der U18 und U23 in Wien statt. Für die Athleten der Judo Union Raiffeisen Osttirol gab es zwei fünfte Plätze durch Gabriel Bretschneider und Petra Mariacher sowie einen siebenten Platz für Fabian Waldner.

EM U18: Recht abwechselnd gestaltete sich der Meisterschaftseinsatz für Fabian Waldner. Nach einem Freilos in Runde ein und einem weiteren Sieg in Runde zwei über den Salzburger Sebastian Salfinger folgte eine Niederlage gegen den Niederösterreicher Samuel Brodtrager. Damit stand Fabian in der Hoffnungsrunde, wo er zunächst Sebastian Posch von der Judounion Flachgau besiegte. Im nächsten Fight gegen Phillip Aust vom JC Klosterneuburg war denn leider Endstation für Fabian, der damit aber auf dem guten 7. Platz im 17-Mann starken Starterfeld landete.

Sehr fokussiert ging Gabriel Bretschneider in diese Titelkämpfe: Nach zwei Siegen gegen den Grazer Oliver Marousek und den Oberösterreicher Hermann Tschilikin musste sich Gabriel im Kampf um eine Einzug ins Finale dem Titelfavoriten und späteren Sieger Jakob Wiesinger vom UJZ Mühlviertel geschlagen geben. Im „kleinen Finale“ im Kampf um Bronze gegen den Niederösterreich Robin Godai musste Gabriel eine knappe und durchaus vermeidbare Niederlage hinnehmen, womit Gabriel mit dem undankbaren 5. Platz Vorlieb nehmen musste. Nachdem im Kern jeder Niederlage aber auch ein Saatkorn des Erfolgs steckt, wird Gabriel auch aus diesem Ergebnis das Positive für seine weitere Entwicklung mitnehmen.

ÖEM U23: Tags darauf fanden die Österreichischen Meisterschaften in der Kategorie U23 statt und für Osttirol gingen plangemäß Sabrina Hofmann (U23/-48 kg) und Petra Mariacher (U23/-63 kg) an den Start. Außerplanmäßig, aber fast typisch für ihn, ging Gabriel Bretschneider – als Jüngster – auch noch einmal in der U23 an den Start, was ihm viel Lob seitens des Nationaltrainers einbrachte. Ein Stockerlplatz bliebt den Osttirolern leider auch an diesem Tag verwehrt: Petra Mariacher landete auf Platz 5, Gabriel Bretschneider auf Platz 13. Ohne Kampfgewinn blieb diesmal leider auch Sabrina Hofmann.

Trainer Manuel Wiesler war über die gezeigten Leistungen seiner Schützlinge dennoch erfreut und weiß, wo er im Training noch „nachwürzen“ muss; schließlich „gibt es keine schlechten Niederlagen“.

 

Betreuer Sven Bretschneider, Fabian Waldner, Gabriel Bretschneider und
Trainer Manuel Wiesler (v.l.).

 

ÖEM-Medaille knapp verpasst:
Gabriel Bretschneider, im Hintergrund mit blauem Judogi.

 

Sabrina Hofmann (im blauen Judogi) im Fight gegen die Österreichische Meisterin
Jaqueline Springer, die hier einen Wurfansatz von Sabrina gekonnt kontert.

 

Petra Mariacher (im blauen Judogi) in Aktion.

 

Trainer Manuel Wiesler, Sabrina Hofmann, Petra Mariacher
und Gabriel Bretschneider (v.l.).

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in