Internationales Judoturnier in Lavis

Judoka eröffnen Wettkampfjahr mit drei Stockerlplätzen
bei internationalem Klassiker

Die Osttiroler Judoka starteten – schon fast traditionell – mit dem internationalen Judoturnier in Lavis im Trentino in Italien in die neue Wettkampfsaison. Dieses Turnier sprüht besonderes Judoflair aus: 700 Athleten, 7 Nationen, 82 Vereine, 6 Judomatten, auf denen an zwei vollen Wettkampftagen um den begehrten Stadtpokal gekämpft wurde – da ist der Judogeist in jeder Ecke spürbar. Gleichzeitig diente dieses stark besetzte Turnier auch gleich als Gradmesser und Vorbereitung für die Österreichischen Meisterschaften U18/U23 in Wien.

Zu den Ergebnissen der Osttiroler, die sich gar nicht so schlecht lesen:

GOLD: Eine sehenswerte Leistung in kampftechnischer und kampftaktischer Hinsicht lieferte einmal mehr Manuel Wiesler ab, der für seine Schützlinge als Trainer und Kämpfer gleichermaßen Vorbild ist. Manuel gewann in der Allgemeinen Klasse die 60-Kilogramm-Klasse all seine Kämpfe souverän und stand – wie schon 2017 – wiederum ganz oben auf dem Podest.

BRONZE: Gabriel Bretschneider (U18) holte in der, mit 17 Kämpfern stark besetzten 73er-Klasse den hervorragenden dritten Platz. Von Klasse zeugte auch die Kampfleistung von Ernst Fabian, der das 73-kg-Limit nur knapp überschritt und in der nächsthöheren Gewichtsklasse -81 kg aufsteigen musste. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen erkämpfte sich Fabian Ernst die Bronzemedaille.

Europacup-Teilnahme als Belohnung: Eine überaus erfreuliche Nachricht seitens des Österreichischen Judoverbandes ereilte Gabriel Bretschneider vor wenigen Tagen: Gabriel, der zu den strebsamsten und eifrigsten Trainieren und Kämpfern in der heimischen Judoszene zählt, wurde aufgrund seiner Konstanz mit einer Europacup-Teilnahme belohnt. Mitte Februar beim U18-Europacup in Follonica, direkt gegenüber der Insel Elba, wird Gabriel sein Europacup-Debüt geben.

Zweimal Platz 5: Leonie Raneburger (Cadetti/-48 kg) und Marc Girstmair (Cadetti/-60 kg), beide die Jüngsten in ihren Klassen, die mit 10 bzw. 18 Kämpfer bestens bestückt waren, konnten jeweils den ausgezeichneten 5. Platz erreichen.

Ohne Platzierung bleiben diesmal Sabrina Hofmann und Fabian Waldner, dem, nach einem verlorenen Auftaktkampf, leider auch die Trostrunde verwehrt geblieben ist.

 

 

Gold für Manuel Wiesler (-60 kg), Silber für Ceroni Nicolo (Centro Sportivo Village A.S.D) und Bronze für Ecabane Abdessabad (Ryu Judo Club).

 

 

Kämpft, wie er heißt:
Wieselflink und mit feiner Klinge: Manuel Wiesler (im weißen Judogi).

 

Bronze für Gabriel Bretschneider (rechts).

Bronze für Fabian Ernst (rechts).

 

Das TEAM (v.l.): Fabian Waldner, Marc Girstmair, Fabian Ernst, Gabriel Bretschneider, Manuel Wiesler, Sabrina Hofmann und Leonie Raneburger

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in