DAN-Prüfung

DAN-Prüfung erfolgreich absolviert

Die Judo Union Raiffeisen Osttirol freut sich mit Sabrina Hofmann, Petra Mariacher, Michael Walder und Leonhard Unterrainer: Die vier Judoka stellten sich am Samstag, dem 24.02.2018, in Innsbruck der kommissionellen Prüfung, um den schwarzen Gürtel, den Meistergürtel, zu erlangen. Alle vier schafften die Prüfung auf Anhieb.

Nach dem theoretischen Teil (Judogeschichte, Grundlagen des Kyu-Programms, Organisation, Wettkampfregeln und Wettkampfordnung) wurden die Kandidaten im Kyu-Programm (dieses umfasst das Ausbildungsprogramm aller Gürtelstufen von weiß bis braun) auf Herz und Nieren geprüft. Weiter ging es mit der „Gokyo“, wo 40 vorgegebene Würfe aus der Bewegung gezeigt werden mussten. Einen weiteren Teil stellte die „Kata“ dar. Die „Kata“ hat im Kampfsport die Bedeutung von genau festgelegten Übungen, die den Zweck der Demonstration und Perfektion von Techniken haben. Diesen Prüfungsteil meisterten die vier bereits am 03. Februar im Rahmen der Tiroler Katameisterschaften, wo es für Leonhard Unterrainer und Michael Walder in der sogenannten „Nage No Kata“ (diese besteht aus fünf Wurfgruppen mit jeweils drei Würfen, die in festgelegter Reihenfolge beidseitig ausgeführt werden, und zwar abwechselnd und symmetrisch) sogar die Silbermedaille gab.

Hoch erfreut über die Einzelleistungen, insbesondere aber den Teamgeist, zeigte sich Judo-Obmann Jakob Berger: „Unsere Sportler haben sich dieser Herausforderung neben den Anforderungen in Beruf, Ausbildung und Schule sowie der Bewältigung des normalen Trainingsalltags gestellt. Alle unterstützten sich während der fünfmonatigen Vorbereitungszeit permanent und übten einzelne Techniken bis zum ‚Umfallen‘. Ein besonderer Dank gilt auch unserem Trainer und DAN-Träger Manuel Wiesler, der sich als perfekter Uke für Sabrina zu Verfügung gestellt hat: Gerade bei der Erlangung des Meistergürtels kommt dem Partner eine wichtige Rolle zu. So werden bei manchen, extrem hoch geworfenen Wurftechniken höchste Anforderungen an Ukes Fallschule und Technikverständnis gestellt. Wir sind alle sehr stolz auf unsere neuen Meister im Judosport.“

Die Osttiroler Judofamilie gratuliert ihren neuen DAN-Trägern.

Die neuen Schwarzgutträger (v.l.):
Sabrina Hofmann und Petra Mariacher sowie Michael Walder und Leonhard Unterrainer

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in