Europacupturnier in Coimbra

Internationale Top-Platzierungen für Christina Raffler
In einem europäischen Klassefeld gut präsentiert hat sich die Judoka Christina Raffler: Nach dem Gewinn der Silbermedaille von Vöcklabruck vermochte die Top-Athlethin der Judo Union Raiffeisen Osttirol beim Europacupturnier in Coimbra in Portugal zu überzeugen und verpasste mit Platz 9 nur knapp eine B-Norm für die EM-Qualifikation.
Schauplatz Vöcklabruck: Werbei dem, mit 800 Startern aus insgesamt 6 Nationen (GER, POL, SVK, CZE, CRO und AUT) besetzten Judogroßturnier von Vöcklabruck nach vorne kommen wollte, musste Klasse aus dem Weg räumen. Christina Raffler gelang dies und stand am Ende des Turniers am Stockerl – fast ganz oben: Die Matreierin – bis 63 kg die einzige Österreicherin – besiegte zunächst Martina Petrikova vom slowakischen Nationalteam vorzeitig mit Ippon und gewann auch ihren zweiten Kampf gegen die Schweizer Nationalteamkämpferin Florine Stauffacher überlegen mit Ippon. Der Finalkampf gegen Charlotte Schwab, gleichfalls vom Nationalteam Schweiz, ging dann zwar verloren, mit der Silbermedaille um den Hals hatte Christina aber trotzdem allen Grund, sich zu freuen.
Schauplatz Coimbra/Portugal: Top motiviert trat Christina schon wenige Tage nach Vöcklabruck unter Betreuung von U17-Nationaltrainer Gernot Wenzel die Reise in die rd. 100.000 Einwohner zählende historische Universitätsstadt Coimbra in Portugal an, wo 381 Judoka aus 15 Nationen um die begehrten Medaillenplätze und wichtige Punkte in der Europarangliste der Junioren kämpften.
Christina erwischte in Runde ein mit der Kanadierin Valois-Fortier eine sehr kräftige Kämpferin, konnte aber nach einer Minute mit einer schönen Wurftechnik (mit Seoi-nage) ein Yuko erzielen und kämpft den Vorsprung gefahrlos über die Zeit. Im zweiten Kampf traf Christina auf die schnelle Portugisin Gouveia. Durch die Griffüberlegenheit ging Christina aber schon bald mit zwei Wertungen in Führung und holte dann auch noch Yuko für eine gelungene Wurftechnik, womit sie auch diesen Fight souverän gewann.
Nun wartete mit der britischen Juniorenmeisterin Duxberry eine international sehr erfolgreiche Athletin: Nach einem absolut offenen Kampf konnte Christina eine Hüfttechnik der Britin nicht stark genug blockieren und unterlag mit Ippon. In der Trostrunde traf Christina sodann auf die kräftige Niederländerin Iwema. Auch dieser Kampf verlief lange Zeit ausgeglichen, ehe Christina bei einer Mattenrandsituation von der Niederländerin mit einer Beintechnik überrascht wurde und diesen Kampf verlor.
Im Endklassement blieb so der tolle 9. Rang und das beste Ergebnis der Matreierin im Europacup. Die nächste internationale Herausforderung steht mit dem Start beim internationalen Thüringer-Pokal in Deutschland noch im März bevor.

Training mit den Besten im Rahmen des olympischen Trainingslagers im Jänner 2013 in Mittersill:
Christina Raffler
(links) beim Randori gegen eine Athletin aus Tunesien.

Christina Raffler (zweite von links) – im Bild mit ihren Freundinnen Maria Bornemann und Sarah Strohmayer (beide Leibnitz) sowie Elisabeth Waldner-Wenzel beim Olympischen Trainingslager im Jänner 2013 in Mittersill – mit holt zwei internationale TOP-Platzierungen.

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in