Großer Preis von Tolmezzo

Erfolgreich beim Großen Preis von Tolmezzo
Beim 31. Internationalen Judoturnier um den „Großen Preis der Stadt Tolmezzo“ mit über 400 Athleten aus 6 Nationen konnte die Auswahl der Judo Union Raiffeisen Osttirol eine Goldmedaille, drei Silber- und drei Bronzemedaillen erkämpfen.
Gabriel Bretschneider eilt von Sieg zu Sieg: Sein besonderes Judotalent stellte einmal mehr Gabriel Bretschneider (U13/-45 kg) unter Beweis: Mit erstaunlicher technischer Raffinesse und drei überlegenen Ippon-Siegen beeindruckte er „Freund und Feind“ gleichermaßen und holte er damit heuer bereits sein drittes Gold – bei drei Bewerben.
Emanuel, Simon und Michael trumpften mächtig auf: Einen tollen Lauf erwischten auch Emanuel Mattersberger (U13/-36 kg), Simon Gaschnig (U15/-66 kg) und Michael Wolsegger, der als einziger Osttiroler Vertreter bei den Herren (AK/-73 kg) an den Start ging. Alle drei kämpften sich mit hervorragenden Kampfleistungen bis ins Finale vor, wo sie sich allerdings ihren Gegnern geschlagen geben mussten. Mit jeweils drei Ippon-Siegen und einer Finalniederlage demonstrierten die drei jedenfalls attraktiven Judosport.
Starke Bronzene: Spannende Kämpfe lieferten auch Florian Wolsegger (U13/-36 kg), Nadine Wallner (U15/-44 kg) und Sarah Lang (U18/-57 kg), die in ihren Gewichtsklassen jeweils die Bronzemedaille erkämpften und damit zum respektablen Ergebnis in der Vereinswertung – Platz 11 unter 61 Vereinen – wesentlich beitrugen.
Auf klarem Medaillenkurs befand sich auch Florian Gurschner (U18/-60 kg), der sich trotz des Handicaps einer Handverletzung an den Start wagte, zwei Kämpfe gewann, ehe er im Kampf um Bronze verletzungsbedingt wohl oder übel aufgeben musste. Er musste sich schließlich – ebenso wie seine Vereinskolleginnen Carina Bstieler – mit Platz 5 begnügen. Mit Rang 7 ebenso noch unter den Top-Ten landeten Magdalena Goller und Petra Mariacher.

Gabriel Bretschneider (im Vordergrund) legt seine Gegner
mit sehenswerten Wurftechniken auf die Matte …
… und erweist sich auch als bescheidener Sieger.

Silbermedaillengewinner Michael Wolsegger eliminiert in der Gewichtsklasse -73 kg
Spitzenathleten und steht nach Tarcento zum zweiten Mal auf dem Podest.

Tolle Mannschaftsleistung:
Sarah Lang, Nadine Wallner, Emanuel Mattersberger, Gabriel Bretschneider, Florian Wolsegger (kniend v.l.)
Michael Wolsegger, Florian Gurschner, Petra Mariacher, Carina Bstieler, Magdalena Goller und Simon Gaschnig (stehend v.l.)

Das könnte dich auch interessieren...

3. Kärntner Schülerturnier U10-U16 in Feldkirchen

Osttirols Nachwuchsjudoka stehen ALLE auf dem Stockerl Ein 19 köpfiges Osttiroler Judo-Nachwuchsteam der Altersklassen U10 bis U16 nahm am vergangenen Samstag, 25. Oktober 2025, am 3. Kärntner Schülerturnier in Feldkirchen teil. Den jungen Sportlern mit ihren Trainern wurde ein hervorragend organisiertes Turnier geboten. Das Teilnehmerfeld in der hervorragend für Großturnier geeigneten Sporthalle Feldkirchen war mit

Tiroler Jugendcup 2025

Judoka Natalie Poppeller und Anja Fuetsch brillieren beim Tiroler Jugendcup 2025 Mit 2 x Gold und 2 Tirol-Cup-Gesamtsiegen, 3 x Silber und 1 x Bronze sowie zwei vierten Plätzen sammelten Osttirols Nachwuchsjudoka auch in Reutte fleißig Medaillen, wo am Sonntag, den 19.10.2025., die 2. Runde des Tiroler Nachwuchscups 2025 in den Altersklassen U12, U14 und

Koroška Open

TOP-TEN-Platzierung für Matthias Unterrainer-Rautter 18 Nationen trafen sich im slowenischen Slovenj Gradec zur 19. Auflage des internationalen Judo-Spektakels „Koroška Open“, das zu den größten Judoturnieren für den europäischen Judonachwuchs zählt. Das Turnier, das als Sichtungsturnier auch fix am Turnierplan des Österreichischen Judoverbandes steht, zog heuer wieder 626 Judoka aus 92 Clubs aus 18 Nationen an.

Österreichische Staatsmeisterschaften 2025

Vizestaatsmeistertitel für Judoka Leonie Brugger und Manuel Wiesler Österreichs Judo-Elite kämpfte am vergangenen Samstag, dem 11. Oktober 2025, in Feldkirch in Vorarlberg bei den Österreichischen Staats-meisterschaften 2025 in der Allgemeinen Klasse um die begehrten Titel und Stockerlplätze. Die Judo Union Raiffeisen Osttirol war bei diesen Kämpfen in der Königsklasse mit 5 Athleten stark vertreten: Mit

14. Anton Waldner Gedenkturnier 2025

Mit Teamgeist und Kampfgeist zum Heimsieg Einen überzeugenden Auftritt legten die Nachwuchsjudoka der Judo Union Raiffeisen Osttirol bei „ihrem“ Turnierhighlight des Jahres hin: Vor heimischem Publikum holten sich die jungen Kämpferherzen beim 14. Anton Waldner Gedenkturnier 2025 im Matreier Tauerncenter mit 8x Gold, 6x Silber und 9x Bronze in den Einzelwertungen mit 148 Punkten auch