European Championships Veterans 2013

Elisabeth Waldner-Wenzel holt EM-Gold in Paris

Elisabeth Waldner-Wenzel holt EM-Gold in Paris
1064 Judoka aus 34 Nationen gingen bei den European Championships Veterans 2013 vom 13. bis 15. Juni in Paris an den Start und boten hochklassige Titelkämpfe. Mit ausgereifter Technik und Physis erkämpfte sich Elisabeth Waldner-Wenzel in der französischen Hauptstadt nach 2011 zum zweiten Male den Europameistertitel bis 48 kg in der Altersklasse 30-35 Jahre.
Dabei war der Kampfverlauf an Spannung nicht mehr zu überbieten: In der ersten Begegnung gegen die Deutsche Philipps präsentierte Elisabeth Waldner-Wenzel gleich ihre Entschlossenheit, den Europameistertitel nach 2011 ein weiteres Mal nach Osttirol zu bringen. Nach nur 16 Sekunden Kampfzeit entschied sie den Kampf mit einem schönen Ippon-Wurf für sich.
Im zweiten Kampf wartete mit der Belgierin Faes eine starke Gegnerin. Waldner-Wenzel dominierte auch diesen Kampf klar und führte zur Halbzeit bereits mit einer Wazari-Wertung (Halbpunkt). Dann aber war der Kampf plötzlich vorbei! Eine Regeländerung des Judo-Weltverbandes wurde Elisabeth zum Verhängnis: Bei einem Wurfansatz fasste sie ihrer Gegnerin kurz an das Hosenbein, was nach aktueller Regelauslegung jedoch „Hansokumake“ oder Disqualifikation von diesem Kampf bedeutete.
Mit Vollgas marschierte Elisabeth Waldner-Wenzel in die dritte Begegnung gegen die amtierende Veteranen-Weltmeisterin aus Frankreich Severine Got, um ihre Chance auf den Titel doch noch zu wahren. Mit einer Energieleistung dominierte sie ihre Gegnerin durch ständiges Angreifen während der gesamten Kampfzeit und holte sich verdient ihren zweiten Tagessieg.
Beim letzten und alles entscheidenden Kampf stand Waldner-Wenzel mit Marie-Laure Savary wiederum eine Französin gegenüber. Diese Begegnung dauerte exakt 19 Sekunden und Elisabeth Waldner-Wenzel kürte sich mit ihrem Tagessieg Nummer drei nach 2011 zum zweiten Mal zur Judo-Europameisterin.Die Goldmedaille von Elisabeth Waldner-Wenzel blieb auch die einzige für Österreich.
Lob und Respekt: „Es war ein Auftakt nach Maß. Elisabeth präsentierte sich in bestechender Form, weswegen ihr Ärger über die Bestrafung im zweiten Kampf kaum größer hätte sein können. Dass sie die Schlüsselkämpfe gegen die beiden starken Französinnen nach diesem Schockerlebnis wiederum so souverän dominierte, ist klasse und ganz und gar nicht selbstverständlich, wenn man Judo in Frankreich kennt: Da wird jedes Turnier zur Show und es wird Judo auf höchstem technischen Niveau geboten. In Paris die Judohalle als Beste der Besten verlassen zu können, ist daher schon etwas ganz Besonderes. Wir sind äußerst glücklich und freuen uns vor allem für Elisabeth“, so Trainer Michl Rainer.
Ohne Glück und Platzierung blieben diesmal Leonhard Unterrainer (M1/-81 kg) und Michael Wolsegger (M1/-73 kg): Während Unterrainer nach einem ausgeglichenen Fight über die gesamte Kampfzeit seinem französischen Gegner nur knapp mit Shido unterlag, musste Wolsegger eine mehr als fragwürdige Kampfrichterentscheidung hinnehmen. Beide schieden nach diesen Auftaktniederlagen leider aus, wobei ein Antreten in der Hoffnungsrunde sicherlich noch interessant geworden wäre.
 
Siegerehrung F1/-48 kg mit Goldmedaillengewinnerin Elisabeth Waldner-Wenzel (2.v.l.)
und Sergey Soloveychik, Präsident der Europäischen Judo Union.
 
Die Osttiroler Delegation mit Michael Wolsegger, Elisabeth Waldner-Wenzel
(mit Töchter Antonia und Annelie), Michael Rainer und Leonhard Unterrainer (v.l.).

Elisabeth und Gernot mit ihren beiden Lieblingen Antonia und Annelie (v.l.).

Das könnte dich auch interessieren...

3. Kärntner Schülerturnier U10-U16 in Feldkirchen

Osttirols Nachwuchsjudoka stehen ALLE auf dem Stockerl Ein 19 köpfiges Osttiroler Judo-Nachwuchsteam der Altersklassen U10 bis U16 nahm am vergangenen Samstag, 25. Oktober 2025, am 3. Kärntner Schülerturnier in Feldkirchen teil. Den jungen Sportlern mit ihren Trainern wurde ein hervorragend organisiertes Turnier geboten. Das Teilnehmerfeld in der hervorragend für Großturnier geeigneten Sporthalle Feldkirchen war mit

Tiroler Jugendcup 2025

Judoka Natalie Poppeller und Anja Fuetsch brillieren beim Tiroler Jugendcup 2025 Mit 2 x Gold und 2 Tirol-Cup-Gesamtsiegen, 3 x Silber und 1 x Bronze sowie zwei vierten Plätzen sammelten Osttirols Nachwuchsjudoka auch in Reutte fleißig Medaillen, wo am Sonntag, den 19.10.2025., die 2. Runde des Tiroler Nachwuchscups 2025 in den Altersklassen U12, U14 und

Koroška Open

TOP-TEN-Platzierung für Matthias Unterrainer-Rautter 18 Nationen trafen sich im slowenischen Slovenj Gradec zur 19. Auflage des internationalen Judo-Spektakels „Koroška Open“, das zu den größten Judoturnieren für den europäischen Judonachwuchs zählt. Das Turnier, das als Sichtungsturnier auch fix am Turnierplan des Österreichischen Judoverbandes steht, zog heuer wieder 626 Judoka aus 92 Clubs aus 18 Nationen an.

Österreichische Staatsmeisterschaften 2025

Vizestaatsmeistertitel für Judoka Leonie Brugger und Manuel Wiesler Österreichs Judo-Elite kämpfte am vergangenen Samstag, dem 11. Oktober 2025, in Feldkirch in Vorarlberg bei den Österreichischen Staats-meisterschaften 2025 in der Allgemeinen Klasse um die begehrten Titel und Stockerlplätze. Die Judo Union Raiffeisen Osttirol war bei diesen Kämpfen in der Königsklasse mit 5 Athleten stark vertreten: Mit

14. Anton Waldner Gedenkturnier 2025

Mit Teamgeist und Kampfgeist zum Heimsieg Einen überzeugenden Auftritt legten die Nachwuchsjudoka der Judo Union Raiffeisen Osttirol bei „ihrem“ Turnierhighlight des Jahres hin: Vor heimischem Publikum holten sich die jungen Kämpferherzen beim 14. Anton Waldner Gedenkturnier 2025 im Matreier Tauerncenter mit 8x Gold, 6x Silber und 9x Bronze in den Einzelwertungen mit 148 Punkten auch