Gürtelprüfungen

115 erfolgreiche Kyu-Prüfungen

Alljährlich zum Halbjahres- bzw. Saisonabschluss vor der Sommerpause steigen für die Judoka der Judo Union Raiffeisen Osttirol noch einmal Spannung und Aufregung, wobei sie sich diesmal aber nicht den Gegnern auf der Matte, sondern dem Prüfungsprogramm stellten. Insgesamt legten in den letzten Juni-Trainingswochen 115 Nachwuchsjudoka ihre Gürtelprüfungen erfolgreich ab.

Der Judogürtel ist die Visitenkarte des Judoka: Je dunkler die Farbe des Gürtels, desto höher ist der Grad der Fertigkeit, die der Träger beherrscht. Dabei fängt jeder Judoka mit dem weißen Gürtel (6 Kyu) an; es folgen der gelbe (5. Kyu), orange (4. Kyu), grüne (3. Kyu) blaue (2. Kyu) und schließlich der braune Gürtel (1. Kyu), wobei es zwischen jedem Grad sogenannte "Zwischengrade" gibt. Der Gürtel ist dabei in zwei Farben gestreift und der Grad wird als Zwischenstufe ausdrückt z.B. weiß-gelber Gürtel für den 6./5. Kyu. Jeder, der im Judo nach oben kommen möchte, muss sich also Farbe für Farbe nach oben arbeiten.

Erste Prüfung: Ein besonderes Ereignis stellt die Gürtelprüfung für die Judo-Neulinge dar, die im Herbst 2012 mit dem Judosport begonnen und ihre ersten Schritte auf die Judomatten gesetzt haben. Osttirols Judo-Anfänger, 36 an der Zahl, die von Carmen Panzl in Matrei und von SL Leonhard Unterrainer in Lienz trainiert werden, traten zur ersten Judoprüfung zum Weißgelbengurt an und haben diese Prüfung mit Bravour gemeistert: „Die Kinder müssen Fallübungen und – entsprechend dem Gürtel, den sie erlangen möchten – unterschiedliche Griff-, Halte- und Wurftechniken im Stand und im Boden durchführen. Diese heißen teils ganz verständlich Schulterwurf oder Große Innensichel, manchmal aber auch Seio-otoshi oder O-uchi-gari. Da wird das Verstehen, was der Trainer von einem verlangt, gleich zum Teil der Prüfung. Alle waren aber bestens vorbereitet und konzentriert und so konnten wir allen Prüflingen gute bis sehr gute Ergebnisse bescheinigen."

Eine dunklere Gürtelfarbe als vorher dürfen nun auch die 79 Nachwuchsjudoka tragen, die sich der nächst höheren Gürtelprüfung stellten, wobei sich die Graduierungen wie folgt aufteilen:

Bestandener Kyu: Prüflinge
5. (gelb) 28
5./4. (gelb-orange) 24
4. (orange) 11
4./3. (orange-grün) 6
3. (grün) 6
3./2. (grün-blau) 2
2. (blau) 2

 

Die Judo Union Raiffeisen Osttirol gratuliert allen Judoka zur bestanden Prüfung.

 

Die Freude über den neuen Gürtelgrad war bei allen sehr groß:
Die fröhlichen Lienzer Judo-Neulinge mit ihren neu erworbenen weiß-gelben Gürteln.

 

Die stolzen Matreier Judo-Neulinge mit ihren neu erworbenen weiß-gelben Gürteln
mit Trainerin Carmen Panzl.

 

 

 

 

 

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in