Gürtelprüfungen

115 erfolgreiche Kyu-Prüfungen

Alljährlich zum Halbjahres- bzw. Saisonabschluss vor der Sommerpause steigen für die Judoka der Judo Union Raiffeisen Osttirol noch einmal Spannung und Aufregung, wobei sie sich diesmal aber nicht den Gegnern auf der Matte, sondern dem Prüfungsprogramm stellten. Insgesamt legten in den letzten Juni-Trainingswochen 115 Nachwuchsjudoka ihre Gürtelprüfungen erfolgreich ab.

Der Judogürtel ist die Visitenkarte des Judoka: Je dunkler die Farbe des Gürtels, desto höher ist der Grad der Fertigkeit, die der Träger beherrscht. Dabei fängt jeder Judoka mit dem weißen Gürtel (6 Kyu) an; es folgen der gelbe (5. Kyu), orange (4. Kyu), grüne (3. Kyu) blaue (2. Kyu) und schließlich der braune Gürtel (1. Kyu), wobei es zwischen jedem Grad sogenannte "Zwischengrade" gibt. Der Gürtel ist dabei in zwei Farben gestreift und der Grad wird als Zwischenstufe ausdrückt z.B. weiß-gelber Gürtel für den 6./5. Kyu. Jeder, der im Judo nach oben kommen möchte, muss sich also Farbe für Farbe nach oben arbeiten.

Erste Prüfung: Ein besonderes Ereignis stellt die Gürtelprüfung für die Judo-Neulinge dar, die im Herbst 2012 mit dem Judosport begonnen und ihre ersten Schritte auf die Judomatten gesetzt haben. Osttirols Judo-Anfänger, 36 an der Zahl, die von Carmen Panzl in Matrei und von SL Leonhard Unterrainer in Lienz trainiert werden, traten zur ersten Judoprüfung zum Weißgelbengurt an und haben diese Prüfung mit Bravour gemeistert: „Die Kinder müssen Fallübungen und – entsprechend dem Gürtel, den sie erlangen möchten – unterschiedliche Griff-, Halte- und Wurftechniken im Stand und im Boden durchführen. Diese heißen teils ganz verständlich Schulterwurf oder Große Innensichel, manchmal aber auch Seio-otoshi oder O-uchi-gari. Da wird das Verstehen, was der Trainer von einem verlangt, gleich zum Teil der Prüfung. Alle waren aber bestens vorbereitet und konzentriert und so konnten wir allen Prüflingen gute bis sehr gute Ergebnisse bescheinigen."

Eine dunklere Gürtelfarbe als vorher dürfen nun auch die 79 Nachwuchsjudoka tragen, die sich der nächst höheren Gürtelprüfung stellten, wobei sich die Graduierungen wie folgt aufteilen:

Bestandener Kyu: Prüflinge
5. (gelb) 28
5./4. (gelb-orange) 24
4. (orange) 11
4./3. (orange-grün) 6
3. (grün) 6
3./2. (grün-blau) 2
2. (blau) 2

 

Die Judo Union Raiffeisen Osttirol gratuliert allen Judoka zur bestanden Prüfung.

 

Die Freude über den neuen Gürtelgrad war bei allen sehr groß:
Die fröhlichen Lienzer Judo-Neulinge mit ihren neu erworbenen weiß-gelben Gürteln.

 

Die stolzen Matreier Judo-Neulinge mit ihren neu erworbenen weiß-gelben Gürteln
mit Trainerin Carmen Panzl.

 

 

 

 

 

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Jahreshauptversammlung

Jahresrückblick der Osttiroler Judoka Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Judo Union Raiffeisen Osttirol am Freitag, 26.04.2024, im Lindensaal im Gemeindezentrum von Amlach war geprägt von einem bunten Rückblick auf eine Fülle von Aktivitäten, Teilnahmen an Turnieren, Meisterschaften und Trainingslagern im In- und Ausland, einem Kassabericht als Ausdruck eines professionellen Vereinsmanagements und zahlreichen Ehrungen garniert mit einer

Osttirols Nachwuchs-Judoka holen 5 Tiroler Meistertitel

Einen schönen Erfolg feierten Osttirols Nachwuchsjudoka bei den Tiroler Judomeisterschaften in den Alterskategorien U12, U16 und U21, die am Sonntag, dem 17.03.2024, in der in neuem Glanz erstrahlten Innsbrucker Leitgebhalle ausgetragen wurde. Glanzvoll war dann auch der Auftritt der Osttiroler Nachwuchsjudoka, die mit 5x GOLD, 4x SILBER und 5X BRONZE einen ausgesprochen starken Eindruck hinterließen.

Magdalena Goller, Sarah Lang, Stefanie Rainer und Mario Riepler erwerben Judo-Meistergrade

Sie gehören zum Trainerteam der Judo Union Raiffeisen Osttirol, trainieren Osttirols Judo Nachwuchs, bringen den jungen neugierigen Judoka das sichere Fallen bei, animieren sie Woche für Woche zu gemeinsam gestalteter Bewegung in einer Sportart, die zweifelsohne zu den wert(e)vollsten und vielseitigen Sportarten zählt. Dabei sind sie für die jungen Sportler Vorbilder, Vorbilder, die durch Können

Tauernturnier in Rauris

Medaillenreicher Judonachwuchs Am Sonntag, 26.11.2023, reiste Osttirols Judonachwuchs – 26 an der Zahl, also fast in der Stärke einer Brigade – nach Rauris zum diesjährigen Tauernturnier. Während draußen der Schneesturm durch das Raurisertal fegte, brausten in der Sporthalle des Schulzentrums Rauris 138 begeisterte Nachwuchsjudoka in den Altersklassen U10, U12 und U14 über die Matten. Den

Tiroler Mannschaftsmeisterschaften U14 und Mixed-AK 2023

Eine vielversprechende Liga-Alternative – Spannung bis zur letzten Sekunde – Osttirols Judo-Mixed-Team holt Vize-Meistertitel Mannschaftskämpfe sind faszinierend und sind natürlich auch im Judosport national wie international präsent: Auf Tiroler Ebene wurden die Mannschaftsmeisterschaften in der Allgemeinen Klasse bisher getrennt nach Damen und Herren durchgeführt. Ein neues Format gab es bei den diesjährigen Meisterschaften am 19.11.2023