Union Bundesmeisterschaften 2013

Nadine Wallner ist Judo-Union-Bundesmeisterin

Am Sonntag, 21.10.2013, reiste die Kämpfertruppe der Judo Union Raiffeisen Osttirol zu den Bundesmeisterschaften aller Unionsportvereine nach Strasswalchen. Den Kampf um die begehrten Meistertitel und Podestplätze nahmen 194 Judoka aus ganz Österreich auf. Und obwohl die Vorzeichen für die Osttiroler durch die Ausfälle einiger TOP-Athleten, wie Christina Raffler, Petra Mariacher oder Sarah Lang bei den Damen bzw. Florian Gurschner und Michael Walder bei den Herren, ganz und gar nicht optimal standen, konnte sich die Bilanz mit 1x Gold, 1x Silber, 2x Bronze sowie 6 weiteren TOP-5 Platzierungen mehr als sehen lassen.
Allen Grund zur Freude hatte Nadine Wallner, die sich in der Kategorie U16/-48 kg souverän ihren ersten Bundesmeistertitel holte: Nadine siegte dreimal und konnte dabei jeden Kampf durch sehenswerte Techniken vorzeitig mit Ippon für sich entscheiden.
Ihrer Kämpfernatur freien Lauf ließ wiederum Sabrina Hofmann, die sich in der Kategorie U14/-40 kg mit zwei Ippon-Siegen in das Finale vorkämpfte und dort nur knapp scheiterte. Damit es das nächste Mal ganz sicher für den obersten Podestplatz reicht, werde sie „einfach noch eine Trainingseinheit daufpacken“, so die ehrgeizige Bundesvizemeisterin nach der Siegerehrung.
Das war aber noch nicht alles: Zwei weitere Podestplätze erkämpften Fabian Hofmann in der Kategorie U14/-38 kg und Matthias Forcher in der Kategorie U16/-60 kg, der sich seinen Podestplatz mit einem spektakulären Ippon sicherte.
Plätze nahe an den Medaillen belegten auch die übrigen Kämpfer: Carina Bstieler (U16/-63 kg) und Ernst Fabian (U14/-55 kg) erkämpften Platz 4, für Gabriel Bretschneider U(14/-50 kg), Simon Gaschnig (U16/73 kg) und Fabian Waldner (U14/-34 kg) ging sich nach Einzelsiegen noch Platz 5 aus. Ebenso noch unter den Top-Ten landete Florian Wolsegger mit Platz 9.
Hochspannung herrschte schließlich bei den Männer der Allgemeinen Klasse: Dort sorgte in der traditionell stark besetzten Gewichtsklasse -73 kg (12 Starter) Michael Wolsegger für den Überraschungssieg des Tages, indem er den jungen Mühlviertler Christoph Hofer nach wenigen Kampfsekunden mit Ippon auf die Matte legte. Hofer holte sich kurz zuvor den Vizemeistertitel in der Kategorie U18/-72 kg. Nach diesem Auftaktsieg verlor Wolsegger seinen zweiten Kampf. Nachdem alle drei Kämpfer in seinem Pool je einen Sieg und eine Niederlage aufweisten, stieg Wolsegger als jener Kämpfer mit dem geringsten Körpergewicht als Poolsieger in die Semifinalkämpfe auf, wo er sich jedoch verletzungsbedingt geschlagen geben musste. Michael Wolsegger landete damit auf dem ausgezeichneten fünften Rang.

Strahlende Gesichter bei den Sportlern, aber natürlich auch bei Wettkämpfer
und Betreuer Michl Wolsegger (v.l.):
Michl Wolsegger, Gabriel Bretschneider Ernst Fabian, Sabrina Hofmann, Carina Bstieler, Florian Wolsegger, Simon Gaschnig und Matthias Forcher (stehend) sowie Fabian Hofmann, Union-Bundesmeisterin Nadine Wallner und Fabian Waldner (knieend).

Nadine Waller, frischgebackene Union-Bundesmeisterin 2013,
gehört zu den größten Nachwuchshoffnungen.

 

Nadine Wallner (im blauen Judo) packt ihre Gegnerin schon in der Luft ordentlich ein.

 

Mit diesem dynamischen Angriff bringt Michl Wolsegger (links)
seinen Gegner ordentlich in Verlegenheit.


 

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in