Tiroler Nachwuchscup

Osttiroler Judoka erkämpfen 18 Medaillen beim Tiroler Nachwuchscup

130 Starter der Altersklassen U12, U14 und U16 stellten sich den Kämpfen des ersten Durchganges des Tiroler Nachwuchscups am 8. März im Matreier Tauerncenter. Erstmals waren auch Judoka aus Südtirol dabei. Der Osttiroler Judonachwuchs konnte dabei mit 7 Gold-, 7 Silber- und 4 Bronzemedaillen eine hervorragende Ausgangsposition für den zweiten Durchgang am 21. Juni in Wattens erkämpfen.

Eine besonders starke Leistung bot an diesem Tag Florian Köll (-55kg), der gleich in zwei Altersklassen (U12 und U14) den Tagessieg heimholen konnte. Florian gewann alle seine 5 Kämpfe souverän und ist seinem Ziel, Cupmeister zu werden, damit einen großen Schritt näher gekommen.

Eine besondere Talentprobe legte an diesem Tag auch Leonie Brugger ab: Brugger startete in der Altersklasse U12 bis 48kg und konnte dort ihre Gegnerin aus Kirchberg problemlos zweimal besiegen. In der Klasse U14 musste Leonie eine Gewichtsklasse aufsteigen. Bis 52 kg wartete die starke Kufsteinerin Alina Andrich auf sie. Im ersten Kampf war Brugger noch nicht ideal auf ihre Gegnerin eingestellt und verlor den Kampf nach guter Leistung mit Ippon (voller Punkt). In der zweiten Begegnung wusste Leonie genau, wie sie ihre Kontrahentin unter Druck setzen konnte und gewann diese Begegnung souverän. Im dritten Kampf nutzte Andrich eine kleine Unachtsamkeit von der Matreierin aus und konnte damit schlussendlich den Tagessieg für sich sichern. Somit blieb für Leonie in dieser Klasse der 2. Platz.

Weitere erste Plätze erkämpften, durch taktisch und technisch tolle Leistungen, Julian Islitzer (U12/-46kg), Sarah Berger (U12/+52kg), Anna Taxer (U14/-32kg), Alina Trager (U12/-48kg) und Sabrina Hofmann (U16/-57kg).

Fabian Waldner (U16/-42kg) hatte es an diesem Tag mit dem starken Innsbrucker Fuchs zu tun. Beide Judoka kämpften sehr ambitioniert, setzten einen Angriff nach dem anderen und zeigten mit ihrem Bewegungstalent groß auf. Nach drei, an Spannung kaum zu überbietenden Kämpfen stand aber Fuchs als Tagessieger fest und Waldner durfte sich auf den 2. Podestplatz stellen.

Weitere 2. Plätze erkämpften Roman Presslaber (U14/-38kg), Marc Girstmair (U14/-42kg), Jonas Wibmer (U14/-46kg), Gabriel Bretschneider (U16/-60kg) und Lilly Resinger (U16/-44kg).

Dritte Plätze erreichten unsere Nachwuchstalente Fabian Ernst (U16/-60kg), Anna Taxer (U12/-32kg), Angelina Lublasser (U12/-36kg) und Sarah Berger (U14/-57kg).

Mit diesem Ergebnis kann das Team der Judo Union Raiffeisen Osttirol mehr als zufrieden sein. „Es war ein toller Tag: Unser Kämpfer waren gut drauf, unsere Trainer haben perfekt gecoacht und die vielen Judofans mit Eltern, Verwandten und Bekannten am Mattenrand haben sich starke moralische Stütze für unseren Nachwuchs erwiesen. Durch diese Platzierungen darf die Osttiroler Judofamilie auf einige Cupsieger hoffen“, so Judo-Obmann Jakob Berger.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Nachwuchskämpfer mit Trainern und Obmann:
V.l.: Obmann-Stellvertreterin Monika Waldner, Sektionsleiter Stefan Berger,
Obmann Jakob Berger und Gemeindevertreter Ortsvorsteher GR Helmut Forcher.

 

Julian Islitzer (im Vordergrund) hält seinen Gegner zum Ippon festhält und
holt Gold in seiner Gewichtsklasse -46 kg.

 

Sarah Berger (jubelnd im Hintergrund) freut sich über den gelungenen
Wurf ihrer Vereinskameradin Leonie Brugger (im blauen Judogi).

 

Sarah Berger (im blauen Judogi) gibt alles und holt Gold.

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in