2. Runde Tiroler Nachwuchscup

Jung-Judokas mit Biss – oder:
14 Medaillen und 3 Titel beim Cup-Finale in Wattens

Am Sonntag, den 21.06.2015, ging in Wattens die 2. Runde des Tiroler Nachwuchscups über die Matten. Insgesamt nahmen 117 Judokas in den Altersklassen U12, U14 und U16 teil. Aus Osttiroler Sicht gestaltete sich diese Finalrunde äußerst erfolgreich: Neben 4x Gold, 7x Silber und 3x Bronze sicherten sich Leonie Brugger, Julian Islitzer und Florian Köll auch noch den Titel „Tirol-Cup-Sieger 2015“. Sie erhielten nicht nur einen Pokal, sondern gewannen zudem ein Spezialtraining des Tiroler Landesverbandes im Herbst. Um Tirol-Cup-Sieger zu werden, musste man beide Runden des Cups gewinnen.

Gold und die besondere Leistung des Cup-Sieges: Florian Köll, Julian Islitzer und Leonie Brugger gewannen ihre Kämpfe in den jeweiligen Alters- und Gewichtsklassen souverän. Nachdem alle drei bereits Gold aus der ersten Cup-Runde auf ihrem Konto hatten, wurden sie am Ende dieses Wettkampftages auch noch mit dem Pokal des Tirol-Cup-Siegers belohnt.

Gold: In einer tollen Verfassung zeigte sich – wie schon beim internationalen Nachwuchsturnier in Matrei eine Woche zuvor – Marcel Krautgasser: Er holte mit drei Siegen unangefochten den Tagessieg in seiner Altersklasse U12 und dazu noch Bronze beim Doppelstart in der nächsthöheren Altersklasse U14.

Silber: Mit der Silbermedaille wurden Sarah Berger (U12 und U14), Marc Girstmair (U14), Leonie Brugger (U14/Doppelstart), Julian Islitzer (U14/Doppelstart), Fabian Waldner (U16) und Sabrina Hofmann (U16) belohnt, die alle eine höchst ansehbare Leistung auf der Matte gezeigt haben.

Bronze: Marcel Krautgasser (U14/Doppelstart), Florian Köll (U14/Doppelstart) schafften es mit Bronze ein zweites Mal auf das Siegestreppchen; Bronze Nummer drei für Osttirol holte Fabian Ernst (U16).

Ungnädige Platzierung: Nicht vom Glück verfolgt wurden an diesem Wettkampftag Leo Alexander und Valentin Green: Obwohl beide ebenbürtig mit der Konkurrenz mitkämpften und Kämpfe gewonnen haben, mussten sich beide im Endklassement mit dem ungnädigen fünften Rang begnügen.

Resümee der Trainer: Obmann Jakob Berger und Trainer Michl Rainer zeigten sich ob des Einsatzes ihrer Schützlinge stark beeindruckt: „Normalerweise ist nach einer so trainings- und wettkampfintensiven Phase die Luft langsam raus. Davon war bei unseren Kämpfern nichts zu sehen: ‚Volles Risiko – gelingt der Wurf, ist’s ein Ippon, sonst hab‘ ich halt den Mattenboden attackiert!“ – entsprach da schon eher der coolen Einstellung unserer Kämpfer.“

 

Die erfolgreichen Cup-Kämpfer (v.l.:):
Sarah Berger, Cupsiegerin Leonie Brugger, Cupsieger Julian Islitzer, Fabian Waldner, Marc Girstmair und Fabian Ernst (hinten); Valentin Green, Cupsieger Florian Köll, Sabrina Hofmann, Leo Alexander und Marcel Krautgasser (vorne)

 

Goldjunge: Marcel Krautgasser (im blauen Judogi) sticht mit sehenswerten Würfen heraus und holt Gold.

 

Eine starke Vorstellung liefert Valentin Green (im blauen Judogi) ab.

 

In toller Form: Julian Islitzer (im weißen Judogi) holt sich nach dem Tiroler Meistertitel
auch den Titel des Tirol-Cup-Siegers 2015.

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in