Union-Bundesmeisterschaften

Fabian Waldner und Gabriel Bretschneider
holen Silber bei Union-Bundesmeisterschaften

Ein starkes Teilnehmerfeld mit 180 Athleten aus 7 Bundesländern, viele Kämpfe und am Ende des langen Wettkampfages zwei Vizemeistertitel durch Fabian Waldner und Gabriel Bretschneider sowie eine Bronzemedaille durch Simon Gaschnig, das waren die diesjährigen Union-Bundesmeisterschaften, die am 25.10.2015 in der Gerhard-Dorfinger-Halle in Strasswalchen durchgeführt wurden.

Nicht zu biegen: Werfen – aus der Bewegung, gegen den Widerstand des Gegners – ist das eine, um Erfolg im Judo zu haben. Nachdem die Zielsetzungen der Kämpfer im Judokampf dieselben sind, die Interessen naturgemäß aber diametral entgegenstehen (jeder will den anderen werfen J), kommt es ganz wesentlich auch auf die Fähigkeit und das Geschick eines Kämpfers an, eben nicht geworfen zu werden. Einer, der aufgrund seiner Schnelligkeit und Wendigkeit kaum zu biegen ist, ist der „Göbel-Hubener“ Fabian Waldner (U16/-42 kg). Musste Fabian schon in seinem ersten Kampf gegen den Mühlviertler Andreas Gruber über die volle Zeit, um zu gewinnen, wartete im Finale mit dem Vorarlberger Tobias Stöckler noch einmal eine wirkliche Knacknuss. Die beiden kämpften mit hohem Angriffstempo gleichauf, wenige Sekunden vor Kampfende wurde Fabian jedoch überraschend mit einer Shido-Wertung bestraft (für einen Fuß außerhalb der Kampffläche) und ging der Sieg somit an seinen Vorarlberger Freund. Schade, hätte dieser Kampf doch im Sinne des Sports und nach Meinung auch beider Trainer eine „Golden Score“-Verlängerung verdient.

Zurückhaltung adé: Wie ausgewechselt kam Gabriel Bretschneider (U16/-60 kg) in Strasswalchen auf die Judomatten zurück, nachdem es beim internationalen Turnier in Wels eine Woche vorher ganz und gar nicht nach Plan lief. Gabriel gewann seine Vorrundenkämpfe gegen den Leibnitzer David Hailing und den Salzburger Thomas Neumann jeweils mit der höchsten Wertung für schöne Ippon-Würfe. Kein Rezept fand Gabriel in der Finalbegegnung gegen den griffstarken und versierten Mühlviertler Jakob Wiesinger, der seiner Favoritenrolle voll gerecht wurde und sich überlegen den Bundesmeistertitel – vor Gabriel holte.

Podestkämpfer Nummer drei: Einer, der immer aufs Podest will, ist Simon Gaschnig. Diesmal wurde es die Bronzemedaille in der Gewichtsklasse -81 kg. Er musste sich dem überragenden Grazer Kämpfer Saif Islam Islamhanov geschlagen geben, der diese Gewichtsklasse auch in der Allgemeinen Klasse klar beherrschte. Gegen den Leibnitzer Tarieli Khurtsidze ging es da schon knapper her, wobei Simon trotz guten Kampfes aber auch in diesem Kampf um Silber schlussendlich das Nachsehen hatte. Beim Doppelstart in der Allgemeinen Klasse landete Simon noch einmal auf Platz 4.

Für die anderen Osttiroler Teilnehmer Marc Girstmair (4. Platz in U14/-46 kg), Fabian Ernst (4. Platz in U16/-66 kg), Florian Wolsegger (7. Platz in U16/-55 kg), Sabrina Hofmann (zweimal 4. Platz in U16 und U18/-52 kg) sowie Matthias Forcher (einmal 5. und einmal 7. Platz in U18 und AK/-66 kg) gab es diesmal leider keine Stockerlplätze, dafür aber jede Menge „Trainingskämpfe auf hohem Wettkampfniveau“, so Trainer Michl Rainer.

 

Vize-Bundesmeister 2015: Fabian Waldner

Vize-Bundesmeister 2015: Gabriel Bretschneider

Bronzemedaillengewinner Simon Gaschnig

 

Vize-Bundesmeister Gabriel Bretschneider (im Hintergrund)
mit einem herrlichen Ippon-Wurf.

 

Vize-Bundesmeister Fabian Waldner (im weißen Judogi)
zieht alle Register: Diesmal ist es eine Armhebeltechnik.

 

Florian Wolsegger (im blauen Judogi) kommt hier mit einem Festhaltegriff zum Ippon.

 

Ernst Fabian (obenauf) mit einem schönen Gyaku-Kesa-Gatame (umgekehrte Schärpe).

Das könnte dich auch interessieren...

Jahreshauptversammlung

Jahresrückblick der Osttiroler Judoka Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Judo Union Raiffeisen Osttirol am Freitag, 26.04.2024, im Lindensaal im Gemeindezentrum von Amlach war geprägt von einem bunten Rückblick auf eine Fülle von Aktivitäten, Teilnahmen an Turnieren, Meisterschaften und Trainingslagern im In- und Ausland, einem Kassabericht als Ausdruck eines professionellen Vereinsmanagements und zahlreichen Ehrungen garniert mit einer

Osttirols Nachwuchs-Judoka holen 5 Tiroler Meistertitel

Einen schönen Erfolg feierten Osttirols Nachwuchsjudoka bei den Tiroler Judomeisterschaften in den Alterskategorien U12, U16 und U21, die am Sonntag, dem 17.03.2024, in der in neuem Glanz erstrahlten Innsbrucker Leitgebhalle ausgetragen wurde. Glanzvoll war dann auch der Auftritt der Osttiroler Nachwuchsjudoka, die mit 5x GOLD, 4x SILBER und 5X BRONZE einen ausgesprochen starken Eindruck hinterließen.

Magdalena Goller, Sarah Lang, Stefanie Rainer und Mario Riepler erwerben Judo-Meistergrade

Sie gehören zum Trainerteam der Judo Union Raiffeisen Osttirol, trainieren Osttirols Judo Nachwuchs, bringen den jungen neugierigen Judoka das sichere Fallen bei, animieren sie Woche für Woche zu gemeinsam gestalteter Bewegung in einer Sportart, die zweifelsohne zu den wert(e)vollsten und vielseitigen Sportarten zählt. Dabei sind sie für die jungen Sportler Vorbilder, Vorbilder, die durch Können

Tauernturnier in Rauris

Medaillenreicher Judonachwuchs Am Sonntag, 26.11.2023, reiste Osttirols Judonachwuchs – 26 an der Zahl, also fast in der Stärke einer Brigade – nach Rauris zum diesjährigen Tauernturnier. Während draußen der Schneesturm durch das Raurisertal fegte, brausten in der Sporthalle des Schulzentrums Rauris 138 begeisterte Nachwuchsjudoka in den Altersklassen U10, U12 und U14 über die Matten. Den

Tiroler Mannschaftsmeisterschaften U14 und Mixed-AK 2023

Eine vielversprechende Liga-Alternative – Spannung bis zur letzten Sekunde – Osttirols Judo-Mixed-Team holt Vize-Meistertitel Mannschaftskämpfe sind faszinierend und sind natürlich auch im Judosport national wie international präsent: Auf Tiroler Ebene wurden die Mannschaftsmeisterschaften in der Allgemeinen Klasse bisher getrennt nach Damen und Herren durchgeführt. Ein neues Format gab es bei den diesjährigen Meisterschaften am 19.11.2023