Danprüfung

Die Osttiroler Judofamilie ist stolz auf vier neue DAN-Träger

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit seit Mitte November des Vorjahres konnten am 21.02.2016 vier Osttiroler Judoka ihr lang ersehntes DAN-Diplom (=Schwarzgurt/Meistergürtel) nach einer strengen Prüfung entgegen nehmen.

Es sind Monika Waldner, Carmen Panzl, Simon Gaschnig und Manuel Wiesler, die sich nun in die Judogarde der Meister-Grad-Träger einreihen. Zuvor hatten die vier neuen Dan-Träger Monate der Vorbereitung sowohl in Innsbruck als auch in Osttirol hinter sich gebracht. Es wurde intensiv und schweißtreibend für die kommissionelle Prüfung gelernt, die aus vier Teilen besteht. Bereits am 16. Jänner konnte der erste Teil der Prüfung im Zuge der Tiroler Kata-Meisterschaften absolviert werden. Bei der Nage-no-Kata (Standkata) müssen 15 verschiedene Würfe in genau festgelegter Reihenfolge und mit exakt vorgegebenem Bewegungsablauf auf beide Seiten (links und rechts) vorgezeigt werden. Bei dieser Kata-Meisterschaft konnte das Team Manuel Wiesler und Monika Waldner hinter den amtierenden Kata-Staatsmeistern Lukas Wille und Dietmar Staggl den sensationellen 2. und 3. Platz von insgesamt 23 Paaren belegen. Alle Osttiroler Teilnehmer schafften die vorgeschriebene Punktezahl für die DAN-Prüfung. Somit war Teil 1 für alle positiv bewältigt.

Für die restlichen vier Teilbereiche der Prüfung fuhren die Osttiroler Judoka am 21.02.2016 nach Innsbruck, um sich der Prüfungskommission des Österreichischen DAN-Kollegiums aus Vorarlberg, Salzburg und Wien zu stellen.

Der erste Teil beinhaltete das Kyu-Programm, bei dem quer durch die Bank die verschiedensten Techniken (Boden- und Standtechniken, Übergänge zwischen Stand und Boden, Kombinationen usw.), die vom Weiß- bis zum Braungurt gelehrt werden, präzise vorgezeigt werden mussten. Als nächstes galt es Theorie-Fragen aus 5 verschiedenen Teilbereichen zu beantworten. Wurden diese 2 Prüfungsabschnitte positiv absolviert, stand noch die Gokyo bevor. Dabei handelt es sich um 40 verschiedene Würfe, die aus der Rückwärtsbewegung präzise und dynamisch vorgeführt werden müssen.

Am Ende eines langen Prüfungstages durften sich Monika Waldner, Carmen Panzl, Simon Gaschnig und Manuel Wiesler über eine bestandene DAN-Prüfung freuen und von Gerhard Bucina, Träger des 8. DAN, das DAN-Diplom entgegennehmen.

„Die Vorbereitungszeit war hart, man hatte manchmal wirklich genug vom vielen Fallen! Zudem sind die Anforderungen wirklich nicht zu unterschätzen. Aber wir haben uns gegenseitig immer wieder motiviert und jetzt sind wir alle glücklich, dass wir uns den schwarzen Gürtel umbinden dürfen!“ resümiert Monika Waldner die letzten 4 Monate.

Simon Gaschnig, Carmen Panzl, Monika Waldner und Manuel Wiesler (v.l.)
absolvierten die kommissionelle Prüfung mit Bravour und dürfen stolz sein auf ihre
damit erworbenen Meister-Diplome.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Kärntner Schülerturnier U10-U16 in Feldkirchen

Osttirols Nachwuchsjudoka stehen ALLE auf dem Stockerl Ein 19 köpfiges Osttiroler Judo-Nachwuchsteam der Altersklassen U10 bis U16 nahm am vergangenen Samstag, 25. Oktober 2025, am 3. Kärntner Schülerturnier in Feldkirchen teil. Den jungen Sportlern mit ihren Trainern wurde ein hervorragend organisiertes Turnier geboten. Das Teilnehmerfeld in der hervorragend für Großturnier geeigneten Sporthalle Feldkirchen war mit

Tiroler Jugendcup 2025

Judoka Natalie Poppeller und Anja Fuetsch brillieren beim Tiroler Jugendcup 2025 Mit 2 x Gold und 2 Tirol-Cup-Gesamtsiegen, 3 x Silber und 1 x Bronze sowie zwei vierten Plätzen sammelten Osttirols Nachwuchsjudoka auch in Reutte fleißig Medaillen, wo am Sonntag, den 19.10.2025., die 2. Runde des Tiroler Nachwuchscups 2025 in den Altersklassen U12, U14 und

Koroška Open

TOP-TEN-Platzierung für Matthias Unterrainer-Rautter 18 Nationen trafen sich im slowenischen Slovenj Gradec zur 19. Auflage des internationalen Judo-Spektakels „Koroška Open“, das zu den größten Judoturnieren für den europäischen Judonachwuchs zählt. Das Turnier, das als Sichtungsturnier auch fix am Turnierplan des Österreichischen Judoverbandes steht, zog heuer wieder 626 Judoka aus 92 Clubs aus 18 Nationen an.

Österreichische Staatsmeisterschaften 2025

Vizestaatsmeistertitel für Judoka Leonie Brugger und Manuel Wiesler Österreichs Judo-Elite kämpfte am vergangenen Samstag, dem 11. Oktober 2025, in Feldkirch in Vorarlberg bei den Österreichischen Staats-meisterschaften 2025 in der Allgemeinen Klasse um die begehrten Titel und Stockerlplätze. Die Judo Union Raiffeisen Osttirol war bei diesen Kämpfen in der Königsklasse mit 5 Athleten stark vertreten: Mit

14. Anton Waldner Gedenkturnier 2025

Mit Teamgeist und Kampfgeist zum Heimsieg Einen überzeugenden Auftritt legten die Nachwuchsjudoka der Judo Union Raiffeisen Osttirol bei „ihrem“ Turnierhighlight des Jahres hin: Vor heimischem Publikum holten sich die jungen Kämpferherzen beim 14. Anton Waldner Gedenkturnier 2025 im Matreier Tauerncenter mit 8x Gold, 6x Silber und 9x Bronze in den Einzelwertungen mit 148 Punkten auch