Danprüfung

Die Osttiroler Judofamilie ist stolz auf vier neue DAN-Träger

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit seit Mitte November des Vorjahres konnten am 21.02.2016 vier Osttiroler Judoka ihr lang ersehntes DAN-Diplom (=Schwarzgurt/Meistergürtel) nach einer strengen Prüfung entgegen nehmen.

Es sind Monika Waldner, Carmen Panzl, Simon Gaschnig und Manuel Wiesler, die sich nun in die Judogarde der Meister-Grad-Träger einreihen. Zuvor hatten die vier neuen Dan-Träger Monate der Vorbereitung sowohl in Innsbruck als auch in Osttirol hinter sich gebracht. Es wurde intensiv und schweißtreibend für die kommissionelle Prüfung gelernt, die aus vier Teilen besteht. Bereits am 16. Jänner konnte der erste Teil der Prüfung im Zuge der Tiroler Kata-Meisterschaften absolviert werden. Bei der Nage-no-Kata (Standkata) müssen 15 verschiedene Würfe in genau festgelegter Reihenfolge und mit exakt vorgegebenem Bewegungsablauf auf beide Seiten (links und rechts) vorgezeigt werden. Bei dieser Kata-Meisterschaft konnte das Team Manuel Wiesler und Monika Waldner hinter den amtierenden Kata-Staatsmeistern Lukas Wille und Dietmar Staggl den sensationellen 2. und 3. Platz von insgesamt 23 Paaren belegen. Alle Osttiroler Teilnehmer schafften die vorgeschriebene Punktezahl für die DAN-Prüfung. Somit war Teil 1 für alle positiv bewältigt.

Für die restlichen vier Teilbereiche der Prüfung fuhren die Osttiroler Judoka am 21.02.2016 nach Innsbruck, um sich der Prüfungskommission des Österreichischen DAN-Kollegiums aus Vorarlberg, Salzburg und Wien zu stellen.

Der erste Teil beinhaltete das Kyu-Programm, bei dem quer durch die Bank die verschiedensten Techniken (Boden- und Standtechniken, Übergänge zwischen Stand und Boden, Kombinationen usw.), die vom Weiß- bis zum Braungurt gelehrt werden, präzise vorgezeigt werden mussten. Als nächstes galt es Theorie-Fragen aus 5 verschiedenen Teilbereichen zu beantworten. Wurden diese 2 Prüfungsabschnitte positiv absolviert, stand noch die Gokyo bevor. Dabei handelt es sich um 40 verschiedene Würfe, die aus der Rückwärtsbewegung präzise und dynamisch vorgeführt werden müssen.

Am Ende eines langen Prüfungstages durften sich Monika Waldner, Carmen Panzl, Simon Gaschnig und Manuel Wiesler über eine bestandene DAN-Prüfung freuen und von Gerhard Bucina, Träger des 8. DAN, das DAN-Diplom entgegennehmen.

„Die Vorbereitungszeit war hart, man hatte manchmal wirklich genug vom vielen Fallen! Zudem sind die Anforderungen wirklich nicht zu unterschätzen. Aber wir haben uns gegenseitig immer wieder motiviert und jetzt sind wir alle glücklich, dass wir uns den schwarzen Gürtel umbinden dürfen!“ resümiert Monika Waldner die letzten 4 Monate.

Simon Gaschnig, Carmen Panzl, Monika Waldner und Manuel Wiesler (v.l.)
absolvierten die kommissionelle Prüfung mit Bravour und dürfen stolz sein auf ihre
damit erworbenen Meister-Diplome.

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in