ÖEM Allgemeine Klasse

2x Bronze in der Judo-Königsklasse für
Elisabeth Waldner-Wenzel und Christina Raffler

Elisabeth Waldner-Wenzel und Christina Raffler, die beiden Aushängeschilder des Osttiroler Judosports, mischten bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Frauen und Männer in Wien kräftig mit – und standen am Ende wieder am Podest. An den Titelkämpfen, die im Olympiajahr besonders stark besetzt waren, nahmen die besten 158 Judoka aus insgesamt 38 österreichischen Vereinen teil. Für die Judo Union Raiffeisen Osttirol stellten sich neben Waldner-Wenzel und Raffler auch Manuel Wiesler und Michael Wolsegger der Konkurrenz.

Die beiden Damen sind einfach spitze: Elisabeth Waldner-Wenzel (-48kg), die in den letzten Jahren mit einer schier unglaublichen Konstanz auf dem Siegespodest vertreten war, präsentierte sich mit ihren 36 Jahren in Top-Form und besiegte ihre jüngere Erstrundengegnerin Celine Salzgeber aus Vorarlberg vorzeitig mit Ippon: „Elisabeth ist unheimlich schnellkräftig und strotz vor Dynamik“, so Trainer Michl Rainer. Erst im Semifinale musste sich Waldner-Wenzel nach vier spannenden Minuten der starken, international erfolgreichen Mara Tabea Kraft aus Niederösterreich geschlagen geben. Dies brachte Elisabeth Waldner-Wenzel schlussendlich die bereits achte (!) Bronzemedaille bei Staatsmeisterschaften in der Gewichtsklasse -48kg.

Zur absoluten österreichischen Spitze darf sich auch Christina Raffler zählen, die ihre Bronzene vom Vorjahr erfolgreich verteidigen konnte: Mit einem Feger und anschließendem Festhalter gegen die wettkampferfahrene Oberösterreicherin Heidrun Genzecker verließ Raffler als Siegerin die Matte. Spannend und bis zur letzten Sekunde ausgeglichen verlief der Kampf gegen die Kaderathletin Narges Mohseni, der sich Raffler schlussendlich durch einen Festhalter geschlagen geben musste. Durch den Sieg gegen die Oberösterreicherin Lisa Wöss, die in ihrer Jugend einen Österreichischen Meistertitel verbuchen kann, durfte Raffler um den Einzug ins Finale kämpfen. Dort erwartete sie mit Michaela Polleres vom JC Wimpassing/NÖ eine gut bekannte Gegnerin, die international vorne dabei ist (Bronze bei Junioren-EM 2015, Jugend-Olympiade 2014) und sich auch diesmal den Staatsmeistertitel erkämpfte.

Für die Osttiroler Herren gingen Manuel Wiesler (-60kg) und Michael Wolsegger (-73kg) an den Start. Einen lang ausgeglichenen Kampf lieferte Manuel Wiesler bei den Leichtgewichtlern gegen den international erfolgreichen Wimpassinger Martin Morgenbesser. Nach einer starken und nervenzerreißenden Partie schied der Osttiroler leider frühzeitig aus dem Wettkampf aus.

Michael Wolsegger kämpfte sich in der wieder einmal am stärksten besetzten Gewichtsklasse -73kg mit insgesamt 28 Teilnehmern auf den guten 13. Platz. Besonders stark präsentierte er sich im Kampf gegen den Steirer Manuel Schantl, den er vorzeitig mit Ippon bezwingen konnte. Gegen den jungen Wiener Christoph Wagner, der bereits viele internationale Erfolge vorweisen kann und an diesem Tag Vizemeister wurde, und den Routinier Bernhard Beisskammer von der Judo Union Kirchham bestritt Michael Wolsegger zwei weitere starke Kämpfe, allein sie fielen nicht.

Die Judo Union Raiffeisen Osttirol kann auf jeden Fall zufrieden auf die Staatsmeisterschaften zurückschauen und ist stolz auf ihre Sportler.

Regelmäßig auf dem Podest:
Christina Raffler (li) und Elisabeth Waldner-Wenzel.

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in