Internationales Nachwuchsturnier in Rohrbach

Leonie Brugger und Fabian Ernst
bei internationalem Großturnier auf dem Podest

Osttirols Judonachwuchs hat beim internationalen Judoturnier in Rohrbach am 19.03.2016 tolle Leistungen gezeigt. Leonie Brugger, Fabian Ernst holten Bronze, Gabriel Bretschneider verfehlte das Podest mit Platz 5 nur knapp und Fabian Waldner landete mit Platz 9 in den Top-Ten. Die Teilnehmerzahl war mit 444 Athletinnen und Athleten aus 7 Nationen (Österreich, Tschechien, Deutschland, Rumänien, Kroatien, Slowenien, Dänemark) beachtlich.

Leonie Brugger (U14) musste bei den Mädchen in der nach oben offenen Gewichtsklasse +57 kg antreten und traf dort auf körperlich überlegene Gegnerinnen. Eine davon war die Tschechin Eliska Albertova. Eine schwere Aufgabe, die Leonie aber bravourös löste, indem sie ihre Gegnerin schon nach wenigen Augenblicken mit einer schönen Hüftwurftechnik mit Ippon auf die Matte legte. In den beiden weiteren Kämpfen, unter anderem gegen die Rumänin Carina Jurca, musste sich Leonie nach beherztem Kampf doch geschlagen geben.

Ernst Fabian trat gemeinsam mit seinem Freund Gabriel Bretschneider (beide U16) in der Gewichtsklasse -66 kg an. Ihm gelang mit einem Ippon-Sieg gegen den Tschechen Andrej Hastava ein Traumstart. Mit diesem vorzeitigen Sieg katapultierte sich Fabian als Gruppenzweiter in die Finalrunde, wo er allerdings gegen den späteren Klassen- und Turniersieger Max Sprehar (vom LZ Wels) den Kürzeren zog. Die Freude über den erklommenen Podestplatz ward trotzdem riesengroß.

Weniger Glück hatte Gabriel Bretschneider, der sich in seinem Pool – trotz einer enorm starken Kampfleistung, vor allem im, bis zuletzt ausgeglichenen Kampf gegen den späteren Turniersieger – mit dem undankbaren dritten Platz begnügen musste und ab diesem Zeitpunkt leider nicht mehr aktiv in das Turniergeschehen eingreifen konnte. „Gabriel hat extrem diszipliniert gekämpft und mentale Stärke gezeigt“, so Trainer Michl Rainer.

Schwierigste Kämpfe absolvierte Fabian Waldner (U16/-46 kg): Bei beiden Vorrundenkämpfen ging es für Fabian, der als äußerst aktiv agierender Kämpfer bekannt ist, ans Eingemachte, zumal er an diesem Tag auch nicht hundertprozentig fit antreten konnte. So landete Fabian in seinem Pool – wie sein Freund Gabriel Bretschneider – gleichfalls auf Rang drei, womit er ab diesem Zeitpunkt das Turnier nur mehr vom Mattenrand aus verfolgen konnte.

Das Resümee des Trainers: „Unsere Kämpfer haben sich bei diesem hochkarätig besetzten Turnier gut präsentiert. Mit diesem Schwung weitermachen!“

 

Die harten Kämpfe stehen den tapferen Kriegern zum Teil noch ins Gesicht geschrieben (v.l.):
Fabian Waldner und Leonie Brugger (vorne) sowie Fabian Ernst und Gabriel Bretschneider (hinten).

 

Waghalsig: Gabriel Bretschneider (im weißen Judogi) riskiert voll
mit einem Ura-Nage (Rückwurf) und gewinnt.

 

Leonie Brugger (im blauen Judogi) legt ihre Gegnerin
mit einem Tani Otoshi (Fallzug nach hinten) auf die Matte.

 

Obwohl nicht ganz fit: Fabian Waldner kämpft bis zum Umfallen.

 

Unberechenbar im Bodenkampf:
Fabian Ernst (im blauen Judogi)

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in