Osterpokalturnier in Kufstein

Erfolge für Osttirols Judoka beim
internationalen Osterpokalturnier von Kufstein

Der Internationale Kufsteiner Osterpokal zählt wohl zu den am stärksten besetzten Judoturnieren für Kinder und Jugendliche in Österreich. 614 Starter aus 9 Nationen (GER, HUN, ITA, MOL, NED, SWE, SUI, UKR und AUT) beweisen ihr Können auf der Matte. Die Judo Union Raiffeisen Osttirol war mit 6 Kämpfern vertreten, und das durchaus erfolgreich.

Gold und Silber: Vielleicht haben die jüngsten Erfolge von Leonie Brugger (U14) die Konkurrenz (v)erschreckt, dass in ihrer Klasse die Gegnerinnen fehlten, und sie sich so mit Ihrer Vereinskollegin und Freundin Sarah Berger messen musste. Leonie entschied das Duell für sich, obwohl Sarah eine bemerkenswerte Leistung zeigte, und Leonie zweimal alles abverlangte.

Bronze: Sabrina Hofmann (U18/-52 kg) hatte einen super Tag, gewann gegen die Deutsche Anna Lenz, verlor dann knapp gegen die spätere Siegerin Krüger aus Holland. Im Kampf um Platz 3 gegen ihre ewige Kontrahentin Marisa Andrich konnte Sabrina dann allerdings eine Topleistung abrufen: Sabrina konterte die regierende österreichische Meisterin und Fünftplatzierte beim Europa-Cup von Zagreb im März 2016 gleich mit zwei klaren Wertungen (Yuko und Wazari) und lies Andrich keine Chance.

Bronze: „Ein knapp verlorener Kampf ist genug!“, dachte sich Simon Gaschnig (U18/-81 kg) nach seinem Auftaktkampf gegen den Deutschen Gassaev Marc, den er mit einer Shido-Wertung (kleinste Strafe) „verschenkte“. Es folgten drei Kämpfe, in denen Simon kurzen Prozess mit seinen Gegnern machte und jeden Kampf mit Ippon gewann. Damit gab es am Ende des Tages mehr als verdient die Bronzemedaille.

Gabriel Bretschneider (U16/-66 kg) hatte es gleich im ersten Kampf mit dem Top-Favoriten Max Spehar zu tun, der auch das Turnier gewann. Trotz offensiven Kampfstils gelang es ihm nicht, Spehar zu bezwingen. Den zweiten Kampf gewann Gabriel gegen Hölzer aus Vorarlberg mit Yuko. Den Einzug ins kleine Finale verpasste er durch einen Flüchtigkeitsfehler und sein Ärger darüber war an diesem Tag nicht mehr zu verdrängen.

Fabian Ernst traf in der selben Klasse auf zwei deutsche Kämpfer, denen er beide Male am Boden unterlegen war.

Ein Siegerpokal, eine Silberne, zwei Bronzene und ein 7. Platz, ist für die Judo Union Raika Osttirol ein hervorragendes Ergebnis.

 

"Die Menschen sind Rivalen im Wettkampf, aber geeint und Freunde
durch ihr Ideal in der Ausübung ihres Sportes und noch mehr im täglichen Leben."

Eine Weisheit des Judobegründers Prof. Kano, die auf die Freudinnen Sarah Berger (li)
und Leonie Brugger zutrifft.

 

Sabrina Hofmann und Simon Gaschnig
zeigen in Kufstein eine Top-Leistung

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in