Internationales Turnier von Zeltweg

Silber für Gabriel Bretschneider beim
internationalen Judoturnier von Zeltweg

Sechs unermüdliche Judoka der Judo Union Raiffeisen Osttirol nahmen am 11. Internationalen Zeltweger Judoturnier teil. Dieses Turnier zählt wohl zu den Niveauvollsten seiner Art: Nationen wie Estland, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Israel, Italien, Kroatien, Moldawien, Montenegro, Ukraine, Ungarn, Rumänien, Russische Föderation, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und natürlich aus Österreich verglichen ihre Kräfte auf den Matten in der Zeltweger Aichfeldhalle: In Summe 610 Athleten aus 17 Nationen, und schon bei den Kleinsten – die jüngsten Judokas der teilnehmenden Nationen durften ihre Flaggen beim Einzug tragen, um ein wenig den olympischen Gedanken voraus zu senden – war halb Europa vertreten.

Top 10: Jakob Unterrainer (U10/Platz 9) sowie sein Bruder Matthias (U12) erwischten gleich in der ersten Runde starke Gegner, zeigten beherzte Kämpfe, konnten aber leider nicht gewinnen. Besonders bitter war es für Matthias, führte er doch bis 8 Sekunden vor Schluss mit Yuko.

Top 7: Florian Wolsegger (U16/-60 kg) hatte es gleich mit dem Esten Trilljärv zu tun, der Florian keine Chance ließ. Im Kampf um Bronze verlor Florian dann mit Yuko gegen Borchashvilli aus Wien.

Top 5: Marc Girstmair (U14/-50kg) konnte den ersten Kampf klar mit Ippon für sich entscheiden. Den zweiten verlor er gegen Miholovic aus Wien. In der Trostrunde schöpfte Marc nach zwei klaren Siegen noch Hoffnung auf Bronze. Den Kampf um die Medaille verlor er aber gegen Vincent Mair aus Bad Ischl.

TOP 5: Fabian Ernst (U16/-66 kg) verlor den 1. Kampf gegen Dogariu aus Krems und musste in die Trostrunde. Dort bezwang er den Steirer Czizmaric nach einer Willensleistung mit Shido. Den Kampf um Platz 3 verlor er dann gegen den Kroaten Barun.

TOP 2: Eine beachtliche Leistung bot Gabriel Bretschneider. Er zwang zunächst den Moldavier Vischnevsi mit einem Würger zur Aufgabe. Den Grazer Moshammer legte Gabriel mit einem Feger auf die Matte und bezwang ihn anschließend mit einem Festhalter. Gegen den Kroaten Barun ging es um den Einzug ins Finale. Gabriel gewann mit Armhebel. Das Finale gegen den Moldavier Jizdan verlor Gabriel mit Hebel.

Fazit: Mit einem ausgezeichneten zweiten Platz, zwei fünften sowie drei Top-Ten-Plätzen war die Judo Union Raika Osttirol wieder recht erfolgreich dabei.

 

Viel unterwegs auf nationalen und internationalen Matten (v.l.):
Florian Wolsegger, Gabriel Bretschneider, Marc Girstmair und Fabian Ernst.

 

Matthias Unterrainer (im blauen Judogi)
mit einem dynamischen Wurf.

 

Marc Girstmair – oben auf – landet mit diesem
Wurf auf dem ausgezeichneten fünften Platz.

 

Festgehalten und gehebelt:
Gabriel Bretschneider (im blauen Judogi) auf dem Weg ins große Finale.

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in