Union-Bundesmeisterschaften

Sechsmal um Platz 1

Die Ausbeute war groß: Sechsmal kämpften Osttirols Judoka um Gold, sechsmal wurde es Silber, dazu kommen 5 Bronzemedaillen. Wenn es also – wie zuletzt bei den Tiroler Meisterschaften U12, U16 und U21 – auch diesmal wieder mit einer Goldenen nicht klappen sollte, so konnten die Osttiroler Judoka mit ihrem Ergebnis bei den Union Bundesmeisterschaften in Strasswalchen durchaus zufrieden sein.

Die SILBERNEN: Ganz starker Kampfauftritt: Mit gleich 2 Bundes-Vizemeistertiteln wartete die Lienzerin Sabrina Hofmann auf: Sie holte Silber in ihrer Alterskategorie U18 und in der „Königsklasse“ AK. Eine beachtenswerte Leistung, zumal sie mit 16 Jahren noch lange nicht über die Erfahrungen ihrer älteren Kontrahentinnen verfügt.

Erfolg setzt Ausdauer voraus: Für ihren Trainingsfleiß belohnt wurde die Matreierin Sarah Berger. Auch sie erkämpfte Silber (57 kg/U14) und darf sich Vize-Bundesmeisterin 2016 nenne.

Ebenfalls Silber holten in der U14 die Nachwuchshoffnungen Jonas Berger und Florian Köll. Vor allem Jonas kämpfte sich mit 3 Siegen und nur 1 Niederlage gegen den späteren Sieger Alexander Hatzmann (Union Burgkirchen-Schwand) durch das starke Teilnehmerfeld. Spannend, weil kämpferisch und physisch immer sehr präsent auf der Matte, gestaltete es wieder Fabian Waldner, der in der U18-Kategorie ebenso Silber eroberte.

Die BRONZENEN: Doppel-Bronze erkämpfte der Amlacher Marc Girstmair: Nach Bronze in seiner Altersklasse U14 packte Marc erneut der Ehrgeiz: Er legte eine Doppelstart in der U16-Kategorie hin und landete dort ebenfalls auf dem dritten Stockerlplatz. Ebenfalls Dritter wurde in der U16 Fabian Ernst, und das in einer offenen Gewichtsklasse. In der U18 erkämpfte sich Simon Gaschnig die Bronzene.

Starker Schluss: Einen vielbeachteten Auftritt hatte in der Männer-Klasse der Technikus Manuel Wiesler: Mit seinen blitzschnellen Eingängen kämpfte sich Manuel in der stark besetzten 60-Kilo-Klasse mit zwei schönen Ippon-Siegen und nur einer Niederlage in die Medaillenränge, genau gesagt, auf den ausgezeichneten dritten Platz vor.

Gabriel Bretschneider mit Platz 5 in der U16 und Platz 7 in der U18 (-66 kg) sowie Michael Walder (-90 kg) mit Platz 5 in der AK (-90 kg) gingen leider „leer" aus. Alle Kämpfer konnten das hohe Niveau bei diesen Meisterschaften mitgehen und boten sehenswertes Judo.

 

Gemeinsam trainieren, kämpften, gewinnen und verlieren – das schweißt zusammen (v.l.):
Florian Köll, Turniermanager Sven Bretschneider, Jonas Wibmer, Obmann Jakob Berger, Fabian Waldner, Fabian Ernst, Sabrina Hofmann, Gabriel Bretschneider, Marc Girstmair, Simon Gaschnig, Sarah Berger, Michael Walder und Manuel Wiesler.

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in