Staatsmeisterschaften U18 und U23

ÖEM-Medaille für Judoka Sabrina Hofmann

Ein erfreuliches Ergebnis gab es für Osttirols Judoka beim ersten Turnier des Jahres: Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Altersklasse U18 am 28.01.2017 in Eferding holte Sabrina Hofmann in ihrer Gewichtsklasse -48 kg die Bronzemedaille, bei Fabian Waldner fehlten nur Gramm für das Podest, Gabriel Bretschneider landete mit Platz 9 ebenso noch unter den Top-Ten. Mit einer ausgezeichneten Kampfleistung absolvierte tags darauf Simon Gaschnig die U23-Meisterschaften.

Von der Stirne heiß, rinnen muss der Schweiß …

Sabrina Hofmann, die für diese Meisterschaft viel Schweiß in Kauf genommen und auf den Gramm genau in die Gewichtsklasse -48 kg passte, unterlag im ersten Kampf etwas überraschend der Kufsteinerin Antonia Rangetiner mit zwei kleinen Wertungen. Dieses „Missgeschick“ bügelte sie dann im zweiten Kampf gegen die favorisierte Maron Lara aus Wien wieder aus und gewann damit sogar noch ihren Pool, was ihr auch noch die Chance auf den Finalkampf eröffnete. Im Kampf um den Einzug ins Finale musste sich Sabrina dann aber der Niederösterreicherin Anika Schicho geschlagen geben. Mit der Bronzemedaille – nicht der ersten bei österreichischen Meisterschaften – etablierte sich Sabrina Hofmann jedenfalls einmal mehr in der nationalen Spitze.

Wenn ein Gramm zählt …

Ausgesprochenes Pech hatte Fabian Waldner, Debütant bei Staatsmeisterschaften, der diesmal von Anbeginn an nervenstark agierte und gleich im ersten Kampf Julian Fichtenbauer vom Wiener Spitzenklub Galaxy Tigers mit Festhalter besiegt. Im zweiten Kampf unterlag er seinem Dauerkontrahenten Josef Fuchs aus Innsbruck knapp mit Wazari. Da in seinem Pool jeder einmal mit Ippon gewann, kam die Gewichtsregelung zum Zug, und da brachte Fabian ein paar Gramm mehr auf die Waage als seine Kontrahenten – und schied aus dem Turnier aus. Die Enttäuschung bei Fabian war dementsprechend groß, Platz 5 bei Österreichischen Meisterschaften und die Gewissheit, auf diesem Niveau ganz vorne mitkämpfen zu können, sollten Fabian aber recht schnell wieder Zuversicht geben.

Harte Fights:

Gabriel Bretschneider, erstmals in der 73-kg-Klasse am Start, und wie Fabian Waldner im ersten Jahr der U18, bot zwei ausgeglichene Kämpfe gegen den späteren Vizemeister Andreas Nagel (JU Flachgau) und Akemi Saber (SU Leibnitz), unterlag jedoch in beiden Kämpfe jeweils mit der kleinst möglichen Wertung.

Als einer der jüngsten im Teilnehmerfeld stand am Sonntag Simon Gaschnig bei den U23-Meisterschaften in der Gewichtsklasse -81 kg am Start. Simon, im Dezember des Vorjahres erst auf Trainingslager in Japan, erwischte in Runde eins mit Andreas Wenisch vom JC Wimpassing einen Top-Kämpfer und späteren Medaillengewinner. In der Hoffnungsrunde traf er auf seinen Leibnitzer Freund Hannes Kletzenbauer, der den Kampf aber mit einem schönen Festhaltegriff vorzeitig beenden konnte.

 

Siegerehrung in der Kategorie U18, Gewichtsklasse -48 kg:
Sabrina Hofmann (ganz rechts) holt abermals Bronze bei einem nationalen Bewerb.

 

Sabrina Hofmann (im weißen Judogi) in Aktion bei einem Armhebel.

 

Sabrina Hofmann mit ihren Vereinskollegen Gabriel Bretschneider und Fabian Waldner und Trainer Manuel Wiesler.

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in