Internationales Turier in Rodeneck

15 Medaillen in Gold, Silber und Bronze
für Osttirols Judonachwuchs

Beim internationalen Judoturnier in Rodeneck erwarteten die Osttiroler Nachwuchsjudoka nicht nur „tanti piccoli judoka“ – über 200 Judoka aus Italien, Österreich und Lichtenstein waren am Start, sondern auch wiederum eine äußerst gelungene Veranstaltung, die es Aktiven wie Betreuern an nichts mangeln lies: Spannende, schnelle Kämpfe, rundherum nette Leute und, wie man es von den Turnieren in Südtirol seit jeher gewohnt ist, gab es am Ende des Wettkampftages auch wiederum ein schönes Gastgeschenk, viele Köstlichkeiten, wie Tirtlan und andere Pustertaler Spezialitäten sowie für die Athleten zum Mitnachhausenehmen gesunde Südtiroler Äpfel. Vorher allerdings strengten sich die Osttiroler Judoka ordentlich an, denn: Ohne Fleiß, kein Preis: Mit 4x Gold, 8x Silber und 3x Bronze holte man Medaillen in alle Richtungen. In der Vereinswertung landete die Judo Union Osttirol damit sogar auf dem ausgezeichneten 6. Platz in der Vereinswertung.

4x GOLD: Mit drei Kämpfen und drei Siegen ließ Felix Thaler bei den Schülern -41 kg die Konkurrenz klar hinter sich und durfte sich über die Goldmedaille freuen. Noch mehr Teilnehmer, nämlich 7, gab es in der A-Jugend, bis -36 kg, wo Matthias Unterrainer seine Klasse unter Beweis stellte und sich mit sehenswerten Ippon-Würfen Gold erkämpfte. Zwei weitere Goldmedaillen holten Sabrina Hofmann und Gabriel Bretschneider, die sich mit diesem Turnier schon wieder auf die nächste große Herausforderung, nämlich das stark besetzte, internationale Judoturnier in Rohrbach vorbereiteten.

8x SILBER: Über die Silbermedaille durften sich Michelle Waitz (Kinder II/-32 kg), Sarah-Marie Wibmer (Schüler/-28 kg), Chiara Piffer (Schüler/-32 kg), Sarah Kesselbacher (Schüler/-42 kg), Sarah Berger (Jugend/-63 kg), Marc Girstmair (B-Jugend/-55 kg), Fabian Waldner (Kadetten-U18/-55 kg) und Fabian Ernst (Kadetten-U18/-73 kg). freuen. Besonders erwähnt werden darf hier Sarah Kesselbacher, die sich erstmals auf internationalen Matten bewegte und einfach das machte, was alle guten Judoka machen: Siegen, und beim verlorenen Kampf auch gleich wieder aufstehenJ

3x BRONZE: Erfolgreich um Edelmetall kämpften auch Joel Mariacher (Kinder II/-34 kg), Martin Kröll (A-Jugend/-50 kg) und Jakob Unterrainer (Kinder II/-36 kg), der, wenn es einen Preis für den Wurf mit dem höchste Bodenabstand gegeben hätte, mit einem schönen Ippon-Seoi-Nage erster Anwärter dafür gewesen wäre.

Zwei siebente Plätze gab es für das sporttalentierte Brüderpaar Klemens und Johannes Wibmer, die sich gegen die deutlich wettkampferfahrenere Konkurrenz aus Italien und Lichtenstein wacker geschlagen haben.

Das eindeutige Resümee der beiden Sektionsleiter Manuel Wiesler (Matrei) und Leonhard Unterrainer (Lienz): „Wir sind sehr stolz auf unsere Schützlinge! Für eine gelungene Veranstaltung muss natürlich auch die sportliche Darbietung stimmen und dazu haben unsere Kids auf alle Fälle ihren Beitrag geleistet.“

 

Der heimische Judonachwuchs war in Rodeneck äußerst erfolgreich (v.l.): SL Leonhard Unterrainer, Felix Thaler, Chiara Piffer, Jakob Unterrainer, Michelle Waiz, Sarah-Marie Wibmer, Joel Mariacher, Sarah Kesselbacher und SL Manuel Wiesler.

 

Die Judoka der Judo Unin Osttirol stellen am Wochenende einmal mehr ihren Teamgeist und ihr Können unter Beweis (v.l.): Felix Thaler, SL Leonhard Unterrainer, Jakob Unterrainer, Matthias Unterrainer (hat die Sonnenbrille vergessen ), Marc Girstmair, Klemens Wibmer, Fabian Waldner (ein wenig kamerascheu), Sarah-Marie Wibmer, Gabriel Bretschneider, Johannes Wibmer, Sabrina Hofmann, Joel Mariacher, Fabian Ernst und SL Manuel Wiesler.

 

 

Ein sehenswerter Schulterwurf (Ippon-Seoi-Nage) von Jakob Unterrainer (im blauen Judogi).

 

Unser erfolgreicher SL Manuel Wiesler ist doppelt stolz:
Einmal auf seinen tapferen Schützling Joel Mariacher und dann freilich auf denen neuen Vereinsbus, der von Manuel höchstpersönlich mit den schönen Sponsoren-Logos beklebt wurde.

 

Stolze Medaillengewinnerin: Sarah Kesselbacher (li) holt Silber.

 

Stolze Medaillengewinnerin: Chiara Piffer (li) holt auch Silber.

 

The Champ: Felix Thaler gewinnt GOLD.

 

The Champ: Matthias Unterrainer holt GOLD.

 

Stolzer Medaillengewinner: Joel Mariacher (re) holt Bronze.

 

Michelle Waitz (links) schlägt sich gegen ihre
italienische Konkurrentin mit dem Grüngurt hervorragend.

 

Zu zweit kniet’s sich besser:
Matthias Unterrainer und Martin Kröll räumen ab.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Kärntner Schülerturnier U10-U16 in Feldkirchen

Osttirols Nachwuchsjudoka stehen ALLE auf dem Stockerl Ein 19 köpfiges Osttiroler Judo-Nachwuchsteam der Altersklassen U10 bis U16 nahm am vergangenen Samstag, 25. Oktober 2025, am 3. Kärntner Schülerturnier in Feldkirchen teil. Den jungen Sportlern mit ihren Trainern wurde ein hervorragend organisiertes Turnier geboten. Das Teilnehmerfeld in der hervorragend für Großturnier geeigneten Sporthalle Feldkirchen war mit

Tiroler Jugendcup 2025

Judoka Natalie Poppeller und Anja Fuetsch brillieren beim Tiroler Jugendcup 2025 Mit 2 x Gold und 2 Tirol-Cup-Gesamtsiegen, 3 x Silber und 1 x Bronze sowie zwei vierten Plätzen sammelten Osttirols Nachwuchsjudoka auch in Reutte fleißig Medaillen, wo am Sonntag, den 19.10.2025., die 2. Runde des Tiroler Nachwuchscups 2025 in den Altersklassen U12, U14 und

Koroška Open

TOP-TEN-Platzierung für Matthias Unterrainer-Rautter 18 Nationen trafen sich im slowenischen Slovenj Gradec zur 19. Auflage des internationalen Judo-Spektakels „Koroška Open“, das zu den größten Judoturnieren für den europäischen Judonachwuchs zählt. Das Turnier, das als Sichtungsturnier auch fix am Turnierplan des Österreichischen Judoverbandes steht, zog heuer wieder 626 Judoka aus 92 Clubs aus 18 Nationen an.

Österreichische Staatsmeisterschaften 2025

Vizestaatsmeistertitel für Judoka Leonie Brugger und Manuel Wiesler Österreichs Judo-Elite kämpfte am vergangenen Samstag, dem 11. Oktober 2025, in Feldkirch in Vorarlberg bei den Österreichischen Staats-meisterschaften 2025 in der Allgemeinen Klasse um die begehrten Titel und Stockerlplätze. Die Judo Union Raiffeisen Osttirol war bei diesen Kämpfen in der Königsklasse mit 5 Athleten stark vertreten: Mit

14. Anton Waldner Gedenkturnier 2025

Mit Teamgeist und Kampfgeist zum Heimsieg Einen überzeugenden Auftritt legten die Nachwuchsjudoka der Judo Union Raiffeisen Osttirol bei „ihrem“ Turnierhighlight des Jahres hin: Vor heimischem Publikum holten sich die jungen Kämpferherzen beim 14. Anton Waldner Gedenkturnier 2025 im Matreier Tauerncenter mit 8x Gold, 6x Silber und 9x Bronze in den Einzelwertungen mit 148 Punkten auch