TEM U12, U16 und U21

Erfolgreiche Titelkämpfe für Judoka

Mit einer wiederum recht ansehnlichen Medaillenbilanz, nämlich 4x Gold, 3x Silber und 5x Bronze, kehrten die Judoka der Judo Union Raiffeisen Osttirol von den Tiroler Einzelmeisterschaften in Innsbruck, diesmal in den Alterskategorien U12, U16 und U21, zurück.

Mit Gold zurück:

Mit einer beherzten Leistung sind Sarah Kesselbacher (U12/-40 kg) und Valentin Seebacher (U12/-46 kg) zum ersten Mal Tiroler Meister geworden. Selbstverständlich war das nicht: Aber beide gehören zu den fleißigen Trainieren und sie setzten das, beim Judotraining bisher Erlernte brav um. Als besondere Leistung darf der Titelgewinn von Sarah Kesselbacher hervorgehoben werden, die den Judosport erst ganz kurz Zeit ausübt. Geklappt hat es diesmal auch für Petra Mariacher, die die Gewichtsklasse -63 kg gewann und sich nach Bronze bei den Tiroler Meisterschaften AK diesmal über einen Meistertitel freuen konnte. Dass die vielen Einsätze bei nationalen und internationalen Wettkämpfen und Trainingslagern Früchte tragen, hat man bei Sabrina Hofmann auch diesmal wieder sehen können: Sabrina holte sich in der U21/-52 kg Gold, wobei sie im Finalkampf die starke Wattenerin Andrea Figer mit einer kämpferisch wie taktisch starken Leistung besiegte.

Hochspannung bei Silbermedaillengewinnern:

Starke Vorstellungen gaben Sarah-Marie Wibmer (U12/-32 kg), Fabian Waldner (U21/-55 kg) und Simon Gaschnig (U21/-81 kg) ab. Sarah-Marie siegte dreimal und musste sich nur der Innsbruckerin Andjela Martinovic geschlagen geben. Fabian Waldner und Mustafa Salatayef vom JC Kufstein, Bronzemedaillengewinner bei den Österreichischen Meisterschaften, boten dem Publikum bis zum Schluss einen hochspannenden Fight, wobei dem Kufsteiner kurz vor Kampfende noch die entscheidende Wertung gelang. Nach dem glücklosen Auftritt ohne Medaillenplatz bei den Tiroler Meisterschaften AK war der Hunger bei Simon Gaschnig diesmal groß: Simon zog mit beeindruckenden Siegen ins Finale. Dort war dann allerdings der Innsbrucker Tobias Told mit einer schönen Wurftechnik und einem nahtlos daran anschließenden Festhaltergriff schneller.

Die Bronzemedaillengewinner:

Über Edelmetall in Bronze durften sich freuen: Viktoria Brugger (U12/-32 kg), Sophia Köll (U12/-36 kg), Felix Thaler-Gollmitzer (U12/-42 kg), Leonie Raneburger (U16/-48 kg) und Sabrina Webhofer (U21/-52 kg).

Pech hatte diesmal Chiara Piffer (U12/-32 kg), die in ihrer Hingabe leider gleich zwei Kämpfe ihren Konkurrentinnen überließ. Auch für Florian Köll verlief dieser Tag so ganz und gar nicht nach dessen Geschmack: Er verlor seine Kämpfe, wobei er alle Gegner auch schon einmal besiegt hat. Nicht unzufrieden war 73 kg-Kämpfer Gabriel Bretschneider, obwohl ein Podestplatz diesmal außer Reichweite war.

 

Die U12-Kämpfer (v.l.): Viktoria Brugger, Felix Thaler-Gollmitzer, Sophia Köll,
Valentin Seebacher, Sarah-Marie Wibmer, Chiara Piffer und Sarah Kesselbacher.

 

Die U16- und U21-Kämpfer (v.l.): Florian Köll, Sabrina Webhofer, Leonie Raneburger und Fabian Waldner (vorne) sowie Gabriel Bretschneider, Simon Gaschnig, Sabrina Hofmann und Petra Mariacher (stehend).

 

Sarah-Marie Wibmer (blau) greift mit einem O-Soto-Gari links an – außen vorbei …

das linke Bein eingehakt und
oben umgedrückt…

… am Gegner drangepickt …

… schnell in den Festhaltegriff –
und fertig ist die G’schicht

Judodancing von Viktoria Brugger (weiß)
und Chiara Piffer (blau).

Sophia Köll (mit weißer Hose) zieht ihre
Gegnerin kräftig heran … nur die ziert sich …

Valentin Seebacher (oben auf)
hat’s schon hinter sich …

Für Felix Thaler-Gollmitzer
geht’s gleich los

Sarah Kesselbacher (oben auf) arbeitet sich konsequent in den Festhaltegriff und damit zu Gold vor.
Mama Manuela und Papa Markus fiebern händeringend mit.

Sabrina Hofmann hält ihre
Gegnerin zum IPPON fest.

Petra Mariacher entscheidet ihren Finalkampf gleichfalls mit einem Festhaltegriff.

Die Finalisten -81 kg:
Tobias Told
(links) und Simon Gaschnig

Eine Spitzenleistung liefert
Fabian Waldner (blau) ab.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Kärntner Schülerturnier U10-U16 in Feldkirchen

Osttirols Nachwuchsjudoka stehen ALLE auf dem Stockerl Ein 19 köpfiges Osttiroler Judo-Nachwuchsteam der Altersklassen U10 bis U16 nahm am vergangenen Samstag, 25. Oktober 2025, am 3. Kärntner Schülerturnier in Feldkirchen teil. Den jungen Sportlern mit ihren Trainern wurde ein hervorragend organisiertes Turnier geboten. Das Teilnehmerfeld in der hervorragend für Großturnier geeigneten Sporthalle Feldkirchen war mit

Tiroler Jugendcup 2025

Judoka Natalie Poppeller und Anja Fuetsch brillieren beim Tiroler Jugendcup 2025 Mit 2 x Gold und 2 Tirol-Cup-Gesamtsiegen, 3 x Silber und 1 x Bronze sowie zwei vierten Plätzen sammelten Osttirols Nachwuchsjudoka auch in Reutte fleißig Medaillen, wo am Sonntag, den 19.10.2025., die 2. Runde des Tiroler Nachwuchscups 2025 in den Altersklassen U12, U14 und

Koroška Open

TOP-TEN-Platzierung für Matthias Unterrainer-Rautter 18 Nationen trafen sich im slowenischen Slovenj Gradec zur 19. Auflage des internationalen Judo-Spektakels „Koroška Open“, das zu den größten Judoturnieren für den europäischen Judonachwuchs zählt. Das Turnier, das als Sichtungsturnier auch fix am Turnierplan des Österreichischen Judoverbandes steht, zog heuer wieder 626 Judoka aus 92 Clubs aus 18 Nationen an.

Österreichische Staatsmeisterschaften 2025

Vizestaatsmeistertitel für Judoka Leonie Brugger und Manuel Wiesler Österreichs Judo-Elite kämpfte am vergangenen Samstag, dem 11. Oktober 2025, in Feldkirch in Vorarlberg bei den Österreichischen Staats-meisterschaften 2025 in der Allgemeinen Klasse um die begehrten Titel und Stockerlplätze. Die Judo Union Raiffeisen Osttirol war bei diesen Kämpfen in der Königsklasse mit 5 Athleten stark vertreten: Mit

14. Anton Waldner Gedenkturnier 2025

Mit Teamgeist und Kampfgeist zum Heimsieg Einen überzeugenden Auftritt legten die Nachwuchsjudoka der Judo Union Raiffeisen Osttirol bei „ihrem“ Turnierhighlight des Jahres hin: Vor heimischem Publikum holten sich die jungen Kämpferherzen beim 14. Anton Waldner Gedenkturnier 2025 im Matreier Tauerncenter mit 8x Gold, 6x Silber und 9x Bronze in den Einzelwertungen mit 148 Punkten auch