Koroska Open

Platz 7 für Sabrina Hofmann
beim „Koroska Open“

Im Dauereinsatz befinden sich die Judoka Sabrina Hofmann und Gabriel Bretschneider: Am 04./05.11.2017 ging es in das nordslowenische Gradec zum 12. Internationalen „Koroska Open“, das mit 25 Nationen mit jedem EC mithält. So sah man jede Menge beeindruckende Kämpfe der U18-Elite, und nicht nur jener Athleten, die später auf dem Podium standen. Auch Sabrina Hofmann und Gabriel Bretschneider, die sich auf jeden internationalen Einsatz freuen, stürzten sich mit Feuereifer in dieses Abenteuer.

Der „verflixte“ Auftaktkampf: Sabrina Hofmann (U18/-48 kg) verlor leider ihren Auftaktkampf gegen die Deutsche Jadzia Münch. Da hatte Sabrina ihr Potential noch nicht ganz abgerufen. Nachdem Münch ihren Pool gewann, kam Sabrina noch in die Hoffnungsrunde: Dort besiegte sie in beeindruckender Manier die Israelin Romi Dori: Dauerangriff, drei große Wertungen mit Wurftechniken zur linken und rechten Seite – das war schon internationale Klasse. Pech hatte Sabrina im Kampf um Platz 5 gegen Filippa Brovold vom norwegischen Nationalteam, den sie nach einer starken Kampfleistung knapp verlor. Platz 7 im internationalen Klassefeld ist aber auf alle Fälle wieder ein achtbares Ergebnis, zu dem man Sabrina gratulieren darf.

Es wird hart: Gabriel Bretschneider (U18/-73 kg) kämpfte couragiert gegen den Israeli Roy Lifshiz, hatte auch seine Chancen, verlor aber kurz vor Ende der Kampfzeit durch Ippon. Leider war damit für ihn das Turnier zu Ende.

Gewohnt gelassen und optimistisch fiel die Analyse von Betreuer Sven Bretschneider aus: „Sabrina und Gabriel sehen eine starke internationale Konkurrenz immer als Ansporn. Sie können mit ihren Leistungen zufrieden sein, der Lerneffekt ist bei Kämpfen auf hohem Niveau immer gegeben.“

 

Sie kämpfen gern und viel:
Sabrina Hofmann und Gabriel Bretschneider beim Turnier der Extraklasse in Slovenien.

 

Noch steht es 0:0. Am Ende stehen 3 Wazari-Wertungen für Sabrina Hofmann
(im weißen Judogi) auf dem Konto, die damit ihre israelische Kontrahentin Romi Dori bezwingt.

 

Gabriel Bretschneider (im blauen Judogi) greift über links an.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Kärntner Schülerturnier U10-U16 in Feldkirchen

Osttirols Nachwuchsjudoka stehen ALLE auf dem Stockerl Ein 19 köpfiges Osttiroler Judo-Nachwuchsteam der Altersklassen U10 bis U16 nahm am vergangenen Samstag, 25. Oktober 2025, am 3. Kärntner Schülerturnier in Feldkirchen teil. Den jungen Sportlern mit ihren Trainern wurde ein hervorragend organisiertes Turnier geboten. Das Teilnehmerfeld in der hervorragend für Großturnier geeigneten Sporthalle Feldkirchen war mit

Tiroler Jugendcup 2025

Judoka Natalie Poppeller und Anja Fuetsch brillieren beim Tiroler Jugendcup 2025 Mit 2 x Gold und 2 Tirol-Cup-Gesamtsiegen, 3 x Silber und 1 x Bronze sowie zwei vierten Plätzen sammelten Osttirols Nachwuchsjudoka auch in Reutte fleißig Medaillen, wo am Sonntag, den 19.10.2025., die 2. Runde des Tiroler Nachwuchscups 2025 in den Altersklassen U12, U14 und

Koroška Open

TOP-TEN-Platzierung für Matthias Unterrainer-Rautter 18 Nationen trafen sich im slowenischen Slovenj Gradec zur 19. Auflage des internationalen Judo-Spektakels „Koroška Open“, das zu den größten Judoturnieren für den europäischen Judonachwuchs zählt. Das Turnier, das als Sichtungsturnier auch fix am Turnierplan des Österreichischen Judoverbandes steht, zog heuer wieder 626 Judoka aus 92 Clubs aus 18 Nationen an.

Österreichische Staatsmeisterschaften 2025

Vizestaatsmeistertitel für Judoka Leonie Brugger und Manuel Wiesler Österreichs Judo-Elite kämpfte am vergangenen Samstag, dem 11. Oktober 2025, in Feldkirch in Vorarlberg bei den Österreichischen Staats-meisterschaften 2025 in der Allgemeinen Klasse um die begehrten Titel und Stockerlplätze. Die Judo Union Raiffeisen Osttirol war bei diesen Kämpfen in der Königsklasse mit 5 Athleten stark vertreten: Mit

14. Anton Waldner Gedenkturnier 2025

Mit Teamgeist und Kampfgeist zum Heimsieg Einen überzeugenden Auftritt legten die Nachwuchsjudoka der Judo Union Raiffeisen Osttirol bei „ihrem“ Turnierhighlight des Jahres hin: Vor heimischem Publikum holten sich die jungen Kämpferherzen beim 14. Anton Waldner Gedenkturnier 2025 im Matreier Tauerncenter mit 8x Gold, 6x Silber und 9x Bronze in den Einzelwertungen mit 148 Punkten auch