Cadet European Judo Cup in Györ

Ein Wechselbad der Gefühle für Sabrina Hofmann
beim Cadet European Judo Cup in Györ

Das Glück war ihr zuletzt wahrlich nicht hold. Platz 7 bei den „Koroska Open“, Platz 5 bei den Staatsmeisterschaften AK und beide Male waren es nur Kleinigkeiten zu einem Podestplatz. Am 18.11.2017 ging Sabrina Hofmann beim U18-Europacup im ungarischen Györ mit gesamt 317 Athletinnen und Athleten aus 25 Nationen an den Start. Ein Erfolg war Sabrina leider nicht gegönnt.

Sabrina, die diesmal als einzige Tirolerin auf der Matte stand, erwischte mit der Französin Vicky Peigne gleich eine Titelanwärterin, startete mit viel Elan in die Begegnung und fand auch gleich zwei gute Möglichkeiten, die jedoch keine Wertung brachten. Dann griff die Französin im Bodenkampf mit einer Würgetechnik an. Sabrina gelang es noch, in den Stand zu gelangen, schaffte es allerdings nicht, ihre Kontrahentin mit dem ganzen Körper von der Matte zu heben, womit der Kampf unterbrochen worden wäre. Aufgeben und abklopfen wollte Sabrina auch nicht. Fest im Würgegriff der Französin, beendete der Kampfrichter den Kampf korrekt vorzeitig mit Ippon zugunsten der Französin. Nachdem diese bis ins Finale durchmarschierte und Sabrina damit sozusagen in die Hoffnungsrunde mitnahm, stand Sabrina im ersten Hoffnungsrundenkampf mit der Ungarin Roza Gyertyas auf der Matte. Sabrina musste diese dann aber leider – noch ehe der Kampf begann – unverrichteter Dinge wieder verlassen. Der Grund: Man hatte Sabrina irrtümlicherweise noch im Wertungssystem weitergeführt. Gemäß dem, für Europacups gültigen Reglement ist ein Athlet aber dann vom weiteren Turnierverlauf ausgeschlossen, wenn dieser – wie in diesem Falle aufgrund einer Würgetechnik – den Kampf nicht selbst durch Abklopfen beendet. Die Enttäuschung bei Sabrina war zunächst natürlich groß: „Ich hätte sehr gerne weitergekämpft!“

Trainer Michl Rainer: „Sabrinas Enttäuschung ist verständlich. Es waren zuletzt immer nur Kleinigkeiten, Sabrina arbeitet konsequent an sich und dann wieder so ein Würgepech – und das gleich in doppelter Auflage: Einmal den Kampf verloren und dann auch noch der Stopp in der Hoffnungsrunde.“

 

Sabrina Hofmann mit Trainer Michl Rainer vor dem Olympic Sports Park von Györ.

 

Guter Ansatz: Sabrina Hofmann (im blauen Judogi) macht ordentlich Druck gegen die Französin Vicky Peigne.

 

Gute Stimmung bei Sabrina Hofmann und Vanessa Frühwirth.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Kärntner Schülerturnier U10-U16 in Feldkirchen

Osttirols Nachwuchsjudoka stehen ALLE auf dem Stockerl Ein 19 köpfiges Osttiroler Judo-Nachwuchsteam der Altersklassen U10 bis U16 nahm am vergangenen Samstag, 25. Oktober 2025, am 3. Kärntner Schülerturnier in Feldkirchen teil. Den jungen Sportlern mit ihren Trainern wurde ein hervorragend organisiertes Turnier geboten. Das Teilnehmerfeld in der hervorragend für Großturnier geeigneten Sporthalle Feldkirchen war mit

Tiroler Jugendcup 2025

Judoka Natalie Poppeller und Anja Fuetsch brillieren beim Tiroler Jugendcup 2025 Mit 2 x Gold und 2 Tirol-Cup-Gesamtsiegen, 3 x Silber und 1 x Bronze sowie zwei vierten Plätzen sammelten Osttirols Nachwuchsjudoka auch in Reutte fleißig Medaillen, wo am Sonntag, den 19.10.2025., die 2. Runde des Tiroler Nachwuchscups 2025 in den Altersklassen U12, U14 und

Koroška Open

TOP-TEN-Platzierung für Matthias Unterrainer-Rautter 18 Nationen trafen sich im slowenischen Slovenj Gradec zur 19. Auflage des internationalen Judo-Spektakels „Koroška Open“, das zu den größten Judoturnieren für den europäischen Judonachwuchs zählt. Das Turnier, das als Sichtungsturnier auch fix am Turnierplan des Österreichischen Judoverbandes steht, zog heuer wieder 626 Judoka aus 92 Clubs aus 18 Nationen an.

Österreichische Staatsmeisterschaften 2025

Vizestaatsmeistertitel für Judoka Leonie Brugger und Manuel Wiesler Österreichs Judo-Elite kämpfte am vergangenen Samstag, dem 11. Oktober 2025, in Feldkirch in Vorarlberg bei den Österreichischen Staats-meisterschaften 2025 in der Allgemeinen Klasse um die begehrten Titel und Stockerlplätze. Die Judo Union Raiffeisen Osttirol war bei diesen Kämpfen in der Königsklasse mit 5 Athleten stark vertreten: Mit

14. Anton Waldner Gedenkturnier 2025

Mit Teamgeist und Kampfgeist zum Heimsieg Einen überzeugenden Auftritt legten die Nachwuchsjudoka der Judo Union Raiffeisen Osttirol bei „ihrem“ Turnierhighlight des Jahres hin: Vor heimischem Publikum holten sich die jungen Kämpferherzen beim 14. Anton Waldner Gedenkturnier 2025 im Matreier Tauerncenter mit 8x Gold, 6x Silber und 9x Bronze in den Einzelwertungen mit 148 Punkten auch