Sechs Goldmedaillen für Osttirols Judonachwuchs
beim Tiroler Nachwuchscup
Am Sonntag, dem 10.04.2016, wurde im „Matreier Tauerncenter“ die erste Runde des Tiroler Judo-Nachwuchscups in den Altersklassen U12, U14 und U16 ausgetragen. 107 Starter aus Tirol und Italien kämpften. Die Osttiroler Judoka konnten bei diesem Bewerb 18 Medaillen erkämpfen und damit beste Voraussetzungen für die Finalrunde am 06. Juni in Wattens schaffen.
Erfolgreichster Verein: Als erfolgreichster Verein holte sich die Judo Union Raiffeisen Osttirol mit 6x Gold, 7x Silber und 5x Bronze vor dem Judozentrum Innsbruck die Vereinswertung. Spannender konnte es für die heimischen Fans nicht werden.
Die Tagessieger: In überlegener Form präsentierte sich Steiner Aileen (U12/-32kg). Sie dominierte ihre Gegnerinnen in beiden Kämpfen und holte sich somit die Goldmedaille. Ihr gleich taten es Girstmair Marc (U14/-50kg), Wibmer Jonas (U14/-55kg), Waldner Fabian (U16/-50kg) und Bretschneider Gabriel (U16/-66kg): Sie beförderten all ihre Gegner mit schönen Schulterwürfen, Hüftwürfen und Beinfegern auf die Matte, holten sich mit der Vollen Punktezahl von „11 points“ verdient den Tagessieg und sind damit auch allererste Anwärter auf den Titel „Tirol-Cup-Sieger 2016“. Mit einem „Gustostückerl“ wartete Gabriel Bretschneider im Finalkampf auf, wo er seinen Gegner mit einem spektakulären Utsuri-goshi (Hüft-Pendel-Wurf) auf die Matte legte. „Das war eine Wurftechnik vom Feinsten, die man in dieser Altersklasse nur selten zu sehen bekommt,“ so die begeisterte Trainerin Monika Waldner.
Starke Leistungen mit Silber belohnt: Mit tollen Kämpfen schafften Sarah-Marie Wibmer, Angelina Lublasser Sarah Berger, Florian Köll, Valentin Green, Julian Islitzer und Fabian Ernst den Sprung auf das zweithöchste Treppchen, wobei Sarah-Marie Wibmer und Angelina Lublasser eine Gewichtsklasse aufsteigen mussten und es dort somit mit schwereren Gegnerinnen zu tun bekamen.
Erfolgreich um Bronze gekämpft und damit die Mannschaftsbilanz schön komplettiert haben Michael Walter, Martin Kröll, Rene Großlercher, Florian Wolsegger und Alina Trager.
Ohne Medaille, aber ebenso in die Punktewertung gekommen sind Janik Leitner, Kenneth Bogusch, Tobias Rogl und Alina Leitner.
Fazit: „Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden“, sagte Judo-Obmann Jakob Berger. „Erfreulich ist vor allem zu beobachten, dass der Trainingsfleiß unserer jüngsten Mädchen und Burschen Blüten treibt, auch wenn die Anfangsnervosität hier und da noch bemerkbar ist. Da gibt aber die Gruppe wieder Halt und Mut.“
Das U12-Team (v.l.): Angelina Lublasser, Sarah-Marie Wibmer, Aileen Steiner,
Janik Leitner, Martin Kröll und Rene Großlercher (nicht im Bild: Kenneth Bogusch).
Das U14-Team (v.l.): Leonie Brugger, Jonas Wibmer, Michael Walter,
Sarah Berger, Julian Islitzer und Florian Köll.
Das U6-Team (v.l.): Florian Wolsegger, Gabriel Bretschneider, Fabian Ernst, Alina Trager,
Alina Leitner und Fabian Waldner (nicht im Bild: Tobias Rogl).