Tiroler Nachwuchscup

Sechs Goldmedaillen für Osttirols Judonachwuchs
beim Tiroler Nachwuchscup

Am Sonntag, dem 10.04.2016, wurde im „Matreier Tauerncenter“ die erste Runde des Tiroler Judo-Nachwuchscups in den Altersklassen U12, U14 und U16 ausgetragen. 107 Starter aus Tirol und Italien kämpften. Die Osttiroler Judoka konnten bei diesem Bewerb 18 Medaillen erkämpfen und damit beste Voraussetzungen für die Finalrunde am 06. Juni in Wattens schaffen.

Erfolgreichster Verein: Als erfolgreichster Verein holte sich die Judo Union Raiffeisen Osttirol mit 6x Gold, 7x Silber und 5x Bronze vor dem Judozentrum Innsbruck die Vereinswertung. Spannender konnte es für die heimischen Fans nicht werden.

Die Tagessieger: In überlegener Form präsentierte sich Steiner Aileen (U12/-32kg). Sie dominierte ihre Gegnerinnen in beiden Kämpfen und holte sich somit die Goldmedaille. Ihr gleich taten es Girstmair Marc (U14/-50kg), Wibmer Jonas (U14/-55kg), Waldner Fabian (U16/-50kg) und Bretschneider Gabriel (U16/-66kg): Sie beförderten all ihre Gegner mit schönen Schulterwürfen, Hüftwürfen und Beinfegern auf die Matte, holten sich mit der Vollen Punktezahl von „11 points“ verdient den Tagessieg und sind damit auch allererste Anwärter auf den Titel „Tirol-Cup-Sieger 2016“. Mit einem „Gustostückerl“ wartete Gabriel Bretschneider im Finalkampf auf, wo er seinen Gegner mit einem spektakulären Utsuri-goshi (Hüft-Pendel-Wurf) auf die Matte legte. „Das war eine Wurftechnik vom Feinsten, die man in dieser Altersklasse nur selten zu sehen bekommt,“ so die begeisterte Trainerin Monika Waldner.

Starke Leistungen mit Silber belohnt: Mit tollen Kämpfen schafften Sarah-Marie Wibmer, Angelina Lublasser Sarah Berger, Florian Köll, Valentin Green, Julian Islitzer und Fabian Ernst den Sprung auf das zweithöchste Treppchen, wobei Sarah-Marie Wibmer und Angelina Lublasser eine Gewichtsklasse aufsteigen mussten und es  dort somit mit schwereren Gegnerinnen zu tun bekamen.

Erfolgreich um Bronze gekämpft und damit die Mannschaftsbilanz schön komplettiert haben Michael Walter, Martin Kröll, Rene Großlercher, Florian Wolsegger und Alina Trager.

Ohne Medaille, aber ebenso in die Punktewertung gekommen sind Janik Leitner, Kenneth Bogusch,  Tobias Rogl und Alina Leitner.

Fazit: „Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden“, sagte Judo-Obmann Jakob Berger. „Erfreulich ist vor allem zu beobachten, dass der Trainingsfleiß unserer jüngsten Mädchen und Burschen Blüten treibt, auch wenn die Anfangsnervosität hier und da noch bemerkbar ist. Da gibt aber die Gruppe wieder Halt und Mut.“

 

Das U12-Team (v.l.): Angelina Lublasser, Sarah-Marie Wibmer, Aileen Steiner,
Janik Leitner, Martin Kröll und Rene Großlercher (nicht im Bild: Kenneth Bogusch).

 

Das U14-Team (v.l.): Leonie Brugger, Jonas Wibmer, Michael Walter,
Sarah Berger, Julian Islitzer und Florian Köll.

 

Das U6-Team (v.l.): Florian Wolsegger, Gabriel Bretschneider, Fabian Ernst, Alina Trager,
Alina Leitner und Fabian Waldner (nicht im Bild: Tobias Rogl).

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in