ÖEM U16

Gabriel Bretschneider holt Bronze bei den
Österreichischen Meisterschaften U16

149 Judoka aus 48 österreichischen Vereinen kämpften bei den diesjährigen Österreichischen Meisterschaften U16 in Kufstein um die begehrten Titel und Medaillen. Abermals gelang es der Judo Union Osttirol, einen Medaillenplatz zu erhaschen. Gabriel Bretschneider schaffte in der Gewichtsklasse -66 kg den Sprung auf’s Podest und holt Bronze.

„Nur ein hungriger Sportler ist ein guter Sportler …“ Diesen Leitsatz hat sich Osttirols Judo-Zukunftshoffnung Gabriel Bretschneider verinnerlicht und gestillt war sein Hunger nach einer Medaille tatsächlich erst nach einer sensationellen Aufholjagd und einem Golden-Score-Sieg im alles entscheidenden Kampf um Bronze. Dabei erwischte Gabriel nach einem Freilos in der ersten Runde mit dem Welser Max Spehar gleich im ersten Kampf den überragenden Athleten in der Gewichtsklasse bis 66 kg. Gabriel hielt gut dagegen, musste sich schließlich aber dem späteren Klassensieger und Österreichischen Meister geschlagen geben. In der Hoffnungsrunde startete Gabriel sodann eine beeindruckende Aufholjagd: Er besiegte zunächst den Kremser Andreas Dogariu, dann legte er den Salzburger Simon Lachinger auf die Matte. Im alles entscheidenden Kampf um Bronze gegen den Vorarlberger Sandro Hölzler zeigte Gabriel dann noch einmal physische und psychische Stärke – er bezwang seinen Kontrahenten nach über 6 Minuten im Golden Score. Damit stand Gabriel Bretschneider als Bronzemedaillengewinner fest.

Weniger gut ging es in derselben Gewichtsklasse bis 66 kg seinem Vereinsfreund Fabian Ernst, der nach einer Auftaktniederlage gegen den späteren Vize-Meister David Hailing von der SU Noricum Leibnitz auch den Trostrundenkampf abgeben musste und damit auf Platz 9 landete.

Knapp am Podest vorbei: Florian Wolsegger kämpfte in der Gewichtsklasse -60 kg und konnte nach zwei souveränen Siegen gegen Dominik Erlfelder (Hallein Tennengau) und Maximilian Maracek (Eisenstadt) erst vom späteren Sieger und Österreichischen Meister, David Kleiber vom Judoring Wien gestoppt werden. Im Kampf um Bronze unterlag Florian Wolsegger dem Mühlviertler Moric Münch mit hauchdünnem Wertungsunterschied. So schloss Florian diese Meisterschaft mit dem ausgezeichneten 5. Platz ab.

Ohne Medaillen blieben tags zuvor Sabrina Hofmann und Simon Gaschnig, die als jüngste im Teilnehmerfeld (beide starten noch U18) bei den U21-Meisterschaften an den Start gingen. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen landete Sabrina in der Gewichtsklasse bis 52 kg auf dem guten 7. Platz, Simon Gaschnig verlor leider seinen Auftaktkampf, die Chance auf die Hoffnungsrunde bot sich Simon diesmal leider nicht.

Judo-Obmann Jakob Berger und Trainer Manuel Wiesler bewerteten das Abschneiden ihrer Schützlinge als „sehr gut“ – mit Blick auf Platzierungen wie Leistungen. „Die Bronzemedaille für Gabriel ist angesichts des hohen Niveaus bei diesen Meisterschaften ein grandioser Erfolg und Lohn für den Trainingsfleiß des zielstrebigen Athleten!“

Bronzemedaillengewinner Gabriel Bretschneider mit seinem Trainer Manuel Wiesler und seinen Freunden Florian Wolsegger (Platz 5 – im blauen Judogi) und Fabian Ernst (Platz 9 – ganz rechts).

Eine Bilderbuch-Wurf am Mattenrand:
Gabriel Bretschneider (AUT) holt mit einer beeindruckenden Aufholjagd Bronze.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Kärntner Schülerturnier U10-U16 in Feldkirchen

Osttirols Nachwuchsjudoka stehen ALLE auf dem Stockerl Ein 19 köpfiges Osttiroler Judo-Nachwuchsteam der Altersklassen U10 bis U16 nahm am vergangenen Samstag, 25. Oktober 2025, am 3. Kärntner Schülerturnier in Feldkirchen teil. Den jungen Sportlern mit ihren Trainern wurde ein hervorragend organisiertes Turnier geboten. Das Teilnehmerfeld in der hervorragend für Großturnier geeigneten Sporthalle Feldkirchen war mit

Tiroler Jugendcup 2025

Judoka Natalie Poppeller und Anja Fuetsch brillieren beim Tiroler Jugendcup 2025 Mit 2 x Gold und 2 Tirol-Cup-Gesamtsiegen, 3 x Silber und 1 x Bronze sowie zwei vierten Plätzen sammelten Osttirols Nachwuchsjudoka auch in Reutte fleißig Medaillen, wo am Sonntag, den 19.10.2025., die 2. Runde des Tiroler Nachwuchscups 2025 in den Altersklassen U12, U14 und

Koroška Open

TOP-TEN-Platzierung für Matthias Unterrainer-Rautter 18 Nationen trafen sich im slowenischen Slovenj Gradec zur 19. Auflage des internationalen Judo-Spektakels „Koroška Open“, das zu den größten Judoturnieren für den europäischen Judonachwuchs zählt. Das Turnier, das als Sichtungsturnier auch fix am Turnierplan des Österreichischen Judoverbandes steht, zog heuer wieder 626 Judoka aus 92 Clubs aus 18 Nationen an.

Österreichische Staatsmeisterschaften 2025

Vizestaatsmeistertitel für Judoka Leonie Brugger und Manuel Wiesler Österreichs Judo-Elite kämpfte am vergangenen Samstag, dem 11. Oktober 2025, in Feldkirch in Vorarlberg bei den Österreichischen Staats-meisterschaften 2025 in der Allgemeinen Klasse um die begehrten Titel und Stockerlplätze. Die Judo Union Raiffeisen Osttirol war bei diesen Kämpfen in der Königsklasse mit 5 Athleten stark vertreten: Mit

14. Anton Waldner Gedenkturnier 2025

Mit Teamgeist und Kampfgeist zum Heimsieg Einen überzeugenden Auftritt legten die Nachwuchsjudoka der Judo Union Raiffeisen Osttirol bei „ihrem“ Turnierhighlight des Jahres hin: Vor heimischem Publikum holten sich die jungen Kämpferherzen beim 14. Anton Waldner Gedenkturnier 2025 im Matreier Tauerncenter mit 8x Gold, 6x Silber und 9x Bronze in den Einzelwertungen mit 148 Punkten auch