Bezirksmeisterschaften 2016

Judonachwuchs überzeugt bei den Bezirksmeisterschaften

Ganz auf Kinder zugeschnitten waren die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Judo Union Raiffeisen Osttirol, denn ausgeschrieben waren diese Meisterschaften diesmal lediglich auf die Altersklassen U10, U12 und U14. Die Wettkämpfer drüber, die das ganze Jahr über im In- und Ausland im Wettkampfeinsatz waren, hatten an diesem Tag „wettkampffrei“. So war das Teilnehmerfeld mit insgesamt 35 Nachwuchsjudoka überschaubar, was für Kämpfer und Publikum wiederum nur von Vorteil war: Die jungen, beherzt kämpfenden Nachwuchsjudoka hatten die ungeteilte Aufmerksamkeit des Publikums, zum anderen war die Meisterschaft im „Matreier Tauerncenter“ – nach kurzweiligen und spannenden zwei Stunden – sozusagen „im Nu“ abgewickelt.

Abenteuer „Wettkampf“: Für einen Großteil der Kämpfer bedeutete diese Meisterschaft der erste „richtige Wettkampf“ überhaupt. Die erste große Aufregung war aber schon nach dem gemeinsamen Aufwärmen vor dem Publikum mit Trainer Markus Piffer verflogen.

Nach dem „Hajime“, dem japanischen Wort für „Anfang“ und der gegenseitigen Verneigung, legten die jungen Kämpfer eifrig los und setzten alles daran, ihre erlernten Wurftechniken beim Gegner anzuwenden. Die „Wettkampfstrategien“ differierten freilich: Vom kämpferischen „Frisch gewagt ist halb gewonnen“ bis hin zum freundschaftlichen „Mag’st Du zuerstJ?“ war – sehr zum Gefallen der Trainer, Betreuer, Eltern und übrigen Fans – alles dabei.

Wer kämpft, gewinnt: Für die schönen Kämpfe und den Mut, sich – ganz allein auf sich gestellt – auf die Matte zu stellen und einen Kampf zu meistern, egal ob dieser gewonnen wurde oder nicht, wurden schließlich alle Teilnehmer mit Pokalen, Medaillen und einen schmackhaften Lebkuchen-Säckchen belohnt.

Großes Lob: Obmann Jakob Berger und sein Trainerteam zeigten sich von den Leistungen ihrer Schützlinge äußerst beeindruckt. Den Abschluss dieser Meisterschaft bildete ein gemütliches, vorweihnachtliches Beisammensein, zu dem alle Kämpfer und Eltern eingeladen waren.

Die Bezirksmeister 2016:

Sportler:   Kategorie: Gewicht: Platzierung:
Leitner Elisas U10 -27 1.
Petutschnig  Simon U10 -30 1.
Pucher Elisa U10 -38 1.
Thaler Felix U10 -42 1.
Mariacher Joel U10 -46 1.
Piffer Maria Louis U10 -20 1.
Assmair Anna Lena U10 -22 1.
Kesselbacher Sarah U10 -32 1.
Wibmer Sarah Marie U12 -28 1.
Piffer Chiara U12 -36 1.
Bachmann Fiona  U14 -48 1.
Wibmer  Johannes U14 -34 1.
Leitner Jannik U14 -38 1.
Kröll Martin U14 -55 1.

 

Die eifrigen Nachwuchsjudoka mit ihren Betreuern (v.l.):
Manuel Wiesler, Doris Leitner, Obmann Jakob Berger, Monika Waldner,
Obmann-Stellvertreter Stefan Berger und Markus Piffer.

 

So ein Judokämpfchen macht sichtlich auch Spaß:
Antonia Wenzel (im Vordergrund) versucht es bei ihrer Freundin Jana Weißkopf
mit einem Schulterwurf …

 

… und er ist gelungen smiley

 

Im Training hat’s noch geklappt  … Judotechniken im Wettkampf umsetzen, ist nicht leicht:
Simon Petutschnig, frischgebackener Bezirksmeister 2016 (links), im Kampf gegen seinen
Freund Raphael Kofler.

 

Eine so akrobatische Verneigung, wie hier Marie Kofler (links) praktiziert,
bekommt man nur selten zu sehen smiley BRAVO smiley

 

Respekt vor dem Gegner – einer der besonderen Judo-Werte, der von den Kindern im Training wie im Kampf – wie hier von Elina Ganzer (links) und Anna Lena Assmair gelebt wird.

 

Elegant wie Tänzerinnen … bewegen sich Viktoria Brugger (links)
und Annelie Wenzel auf den Tatamis smiley

 

Siegen durch Nachgeben – vorher wird mal ordentlich „Spannung“ aufgebaut smiley
Fiona Bachmann (links) und Leonie Raneburger.

 

Marie Louis Piffer (links) probiert es im freundschaftlichen Kampf mit Antonia Wenzel
mit einem schönen O-Soto-Gari, einer großen Außensichel.

 

Bezirksmeister Elia Pucher (im Hintergrund) und Joel Mariacher
bieten dem Publikum einen spannenden Kampf.

Das könnte dich auch interessieren...

20. Internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager 2025

Das internationale Matreier Judo-Sommercamp – ein Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum  Das internationales Matreier Judo-Sommertrainingslager hat Tradition und Renommee. Initiiert von Judo-Ikone Anton Waldner vor 20 Jahren, hat sich das Sommercamp österreichweit zum größten Trainingslager für Nachwuchstalente entwickelt. Zum Jubiläums-Trainingslager konnten Manuel Wiesler, Obmann-Stellvertreter der Judo Union Raiffeisen Osttirol und Gernot Wenzel, Judo-Experte und Sportlicher Leiter des

Prague Junior European Cup 2025

Matthias Unterrainer-Rautter beendet erstes Judo-Halbjahr beim Judo Junior European Cup 2025 in Prag „Prag ist immer eine Reise wert.“ Und dies nicht nur, weil es viel zu entdecken und besichtigen gibt in der tschechischen Hauptstadt, die ob ihrer geschichtlichen wie kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten auch gerne als „Goldene Stadt“ bezeichnet wird. Für Matthias Unterrainer-Rautter, der

Nachwuchsturnier in Kirchberg

Osttirols Jungjudoka feiern erfolgreichen Turniertag in Kirchberg Bereits zum dritten Mal war der Judoclub Kirchberg mit Judochef Andreas Styblo Gastgeber des „Kirchberger Juki-Turnieres, ein Nachwuchsturnier für die Jüngsten in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis gelb-orange, das sich größter Beliebtheit erfreut. Osttirol schickte die flotteste Truppe: Mit einem Team von

Internationales Pfingstturnier in Straßwalchen

TOP-Ergebnisse der Osttiroler Nachwuchsjudoka mit Sieg von Alissa Steiner Einen tollen Erfolg konnte die Osttiroler Abordnung beim internationalen Pfingstturnier von Straßwalchen am Samstag, 07. Juni 2025, verbuchen, das wiederum über 300 Judoka, konkret 336 Judoka aus Deutschland, Tschechien und Österreich anlockte. Gekämpft wurde auf vier Matten in der Gerhard-Dorfinger-Halle, zu dessen Ehren und Gedenken dieses

Junior European Cup 2025 in Graz

Matthias Unterrainer-Rautter beim Judo Junior European Cup 2025 in Graz im Einsatz Am vergangenen Wochenende, 31. Mai bis 01. Juni 2025, wurde die steiermärkische Hauptstadt zum Mittelpunkt der Europäischen Judoszene. Die besten Judoka des Kontinents und darüber hinaus trafen sich im Raiffeisen-Sportpark in Graz zum Junior European Cup 2025. Ein Osttiroler Judoka war mit von

Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21

Franziska Oppeneiger kürt sich zur Tiroler U21-Meisterin 2025 Flotte, beeindruckende Kämpfe kennzeichneten die diesjährigen Tiroler Judomeisterschaften in den Altersklassen U12, U16 und U21 am Sonntag, den 25.05.2025, in Innsbruck. Mit 147 Judoka aus 10 Vereinen setzte der Tiroler Judosport wieder ein kräftiges Lebenszeichen. Für den Osttiroler Judo-Nachwuchs gab es 10 Medaillen, eine davon glänze in